Seit September 2021 betreibt die Pfarre Vöcklamarkt neben dem Pfarrcaritaskindergarten 1 mit dem Pfarrcaritaskindergarten 2 und der Krabbelstube eine weitere Kinderbildungseinrichtung.
Diese ist ein wichtiger Ort
zum Freunde finden
zum Entdecken
zum Üben
zum Lachen, Fragen, Träumen ...
... sie ist ein wichtiger Ort zum Lernen und Erleben für Kinder ab 1,5 Jahren bis zum Schuleintritt.
2021- Zur Einrichtung zählen 2 Krabbelstubengruppen und 1 Kindergartengruppe.
2022- Zur Einrichtung zählen 2 Krabbelstubengruppen und 2 Kindergartengruppen.
Im Haus, Dr. Scheiber Str. 4, neben der Einrichtung wir eine weitere Kindergartengruppe als Expositur geführt.
Diese Betreuungszeiten ergeben sich aus den jährlichen Bedarfserhebungen, bei denen die Eltern die gewünschten Betreuungszeiten ihrer Kinder angeben können.
Ferienregelung:
Die Einrichtung ist zu Weihnachten 2 Wochen geschlossen und im August für 3 Wochen.
Alle weiteren Schließtage auf Grund von Feiertagen werden zu Beginn des Krabbelstuben- und Kindergartenjahres bekanntgegeben.
Der Träger unserer Einrichtung ist die Pfarre Vöcklamarkt.
Sie hat die Verwaltung der KBBE an die Betriebsführung der Caritas der Diözese Linz übertragen.
Frau Katharina Stockinger ist daher in ihrer Funktion als Betriebsführerin für die Organisation, Personalführung und Verwaltung zuständig.
Die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde als Erhalter der Einrichtung ermöglicht es uns, ein auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern abgestimmtes pädagogisches Angebot mit Qualität und Chancengleichheit zu schaffen.
Die Projekte Gesunder Kindergarten und Gesunde Krabbelstube sind Gesundheitsförderungsangebote der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich in Kooperation mit der Bildungsdirektion Oberösterreich für Kindergärten und Krabbelstuben in oberösterreichischen Städten und Gemeinden.
In den Gesunden Kindergärten und den Gesunden Krabbelstuben stehen die tägliche Bewegung, die richtige Ernährung und das Wohlbefinden der Kinder auf der Tagesordnung.
Ein Ort des Wachsens, der Lebendigkeit und der Zusammenkunft
Unser Kindergarten und unsere Krabbelstube sind Orte, an denen Kinder ihre Interessen und Themen frei verfolgen können. Wir schaffen eine Umgebung, die neugierige und spannende Lern- und Bildungsmomente in einer Gemeinschaft ermöglicht. Dieser Ort lädt die Kinder ein, sich aktiv einzubringen und bietet Raum für ihre Ideen, Meinungen, Kreativität und Bedürfnisse.
Unsere Ziele:
Förderung der individuellen Entwicklung: Wir unterstützen jedes Kind dabei, seine Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu entfalten.
Gemeinschaft und Zusammenhalt: In unserer Einrichtung erleben die Kinder wertschätzende und vielfältige Begegnungen, die das soziale Miteinander stärken.
Aktive Beteiligung: Kinder sollen sich aktiv einbringen können und ihre Perspektiven, Meinungen und Ideen einbringen.
Kreativität und Fantasie:Wir bieten Raum für kreative Ausdrucksformen und fördern die Fantasie der Kinder.
Wohlfühlen und Geborgenheit:Unsere Einrichtung ist ein Ort, an dem sich Kinder und Familien wohlfühlen und sicher fühlen können.
Unsere Werte:
Respekt und Wertschätzung: Wir begegnen jedem Kind und jeder Familie mit Respekt und Wertschätzung.
Offenheit und Vielfalt: Unsere Türen stehen allen Familien offen, und wir leben von vielfältigen und offenen Begegnungen.
Zusammenarbeit mit Familien: Gemeinsam mit den Familien sorgen wir für das Wohl der Kinder und achten deren Bedürfnisse und Interessen.
Die Bedeutung der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in unserer Einrichtung.
Qualitätsentwicklung bezieht sich auf unseren fortlaufenden Prozess der Verbesserung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in unserer KBBE. Wir streben danach, die Qualität der Betreuung, Bildung und Erziehung systematisch zu steigern. Dies umfassten die Analyse und Bewertung bestehender Praktiken sowie die Implementierung neuer Ansätze und Methoden.
Qualitätssicherunghingegen fokussiert sich auf die Maßnahmen, die wir ergreifen, um die erreichte Qualität zu erhalten und zu überwachen. Dies beinhaltet regelmäßige Überprüfungen und Evaluierungen, um sicherzustellen, dass die festgelegten Standards eingehalten werden.
In der Krabbelstube und im Kindergarten steht das Kind im Mittelpunkt – und damit auch die Familie. Eine vertrauensvolle und wertschätzende Bildungspartnerschaft zwischen pädagogischem Team und Eltern ist für uns die Grundlage einer erfolgreichen frühkindlichen Bildung und Betreuung.
Was bedeutet Bildungspartnerschaft?
Bildungspartnerschaft heißt für uns: Eltern und pädagogische Fachkräfte arbeiten gemeinsam daran, die Entwicklung, das Lernen und das Wohlbefinden der Kinder bestmöglich zu fördern. Dabei bringen beide Seiten ihre Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen ein – stets im Dialog und auf Augenhöhe.
In unserer Krabbelstube und unserem Kindergarten ist pädagogisches Handeln kein Zufall, sondern ein bewusst gestalteter Prozess. Wir begleiten Kinder nicht nur im Alltag, sondern planen unsere Arbeit gezielt, dokumentieren sie sorgfältig und reflektieren sie regelmäßig – immer mit dem Ziel, die bestmögliche Entwicklungsbegleitung zu bieten.