Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Zur Einrichtung & zum Konzept
  • Anmeldung
  • Krabbelstube
  • Kindergarten
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritaskrabbelstube und -kindergarten Vöcklamarkt II
Pfarrcaritaskrabbelstube und -kindergarten Vöcklamarkt II
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gesunde Einrichtung

Wir sind eine "gesunde Krabbelstube" - ein "gesunder Kindergarten"
Äpfel

Die Projekte Gesunder Kindergarten und Gesunde Krabbelstube sind Gesundheitsförderungsangebote der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich in Kooperation mit der Bildungsdirektion Oberösterreich für Kindergärten und Krabbelstuben in oberösterreichischen Städten und Gemeinden.

 

In den Gesunden Kindergärten und den Gesunden Krabbelstuben stehen die tägliche Bewegung, die richtige Ernährung und das Wohlbefinden der Kinder auf der Tagesordnung. 

Ziel des oberösterreichischen Gesunden Kindergartens und der Gesunden Krabbelstube ist die Verankerung der Gesundheitsförderung bereits im Kleinkind- und Kindergartenalter. Durch die Förderung der Gesundheits- und Lebenskompetenz der Kinder, sowie verhältnis- und verhaltenspräventive Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und psychosoziale Gesundheit wird die Grundlage für eine gesunde Lebensweise gelegt.

 

DAS BEDEUTET FÜR UNS:

Im Bereich Bewegung

Vielfältige Bewegungserfahrungen: Die Kinder haben im Bewegungsraum Zugang zu verschiedenen Materialien, die ihre motorischen Fähigkeiten fördern.

Außenspielgelände: Das Außenspielgelände wird bei allen Witterungsverhältnissen genutzt.

Umgebung: Ausflüge in der näheren Umgebung wie zum Skaterplatz in den Wald oder zum Spielplatz der Volksschule bieten zusätzliche differenzierte Bewegungsangebote.

Tagesablauf: Die Gestaltung des Tagesablaufes berücksichtigt das Bedürfnis der Kinder nach Ruhe und Bewegung.

Im Bereich Ernährung

Gesunde Küche: Das Verpflegungsangebot entspricht den Kriterien der Gesunden Küche, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

Gesunde Jause: Täglich wird eine Gemüse- und Obstjause angeboten, um den Kindern gesunde Snacks zu bieten.

Selbständigkeit: Kinder helfen bei der Vorbereitung der Jause, um ihre Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu fördern.

Wasser: Wasser steht als Hauptgetränk immer zur Verfügung. Die Kinder werden angeregt, regelmäßig zu trinken.

Esskultur: Förderung einer positiven Tischkultur und einer angenehmen Essatmosphäre.

Im Bereich Psychosoziale Gesundheit

Wohlfühlen: Förderung des Wohlbefindens der Kinder durch eine sichere und stabile Umgebung und einen geregelten Tagesablauf.

Selbstwirksamkeit: Förderung der Selbstwirksamkeit der Kinder durch altersgerechte Aufgaben und Verantwortungen.

Vorbildwirkung: Fachkräfte leben gesundes Verhalten vor, um den Kindern positive Beispiele zu geben.

Rückzugsräume: Bereitstellung von Rückzugsräumen, in denen sich Kinder erholen und entspannen können.

In der Öffentlichkeitsarbeit und Bildungspartnerschaft

Elternabende: Regelmäßige Elternabende, um die Eltern über die Bedeutung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen und die gemeinsame Verantwortung in diesem Bereich.

Informationsmaterial: Bereitstellung von Informationsmaterialien zu den Themen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit.

Gemeinschaftsprojekte: Durchführung von Gemeinschaftsprojekten, bei denen Eltern und Kinder gemeinsam aktiv werden können. Die Eltern werden eingeladen, den Bildungsalltag der Kinder  mitzugestalten.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritaskrabbelstube und -kindergarten Vöcklamarkt II


Dr.-Scheiber-Str. 2
4870 Vöcklamarkt
Mobil: 0677/63815886
KG417281@pfarrcaritas-kita.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen