Kardinal Christoph Schönborn und Bundespräsident Heinz Fischer appellieren an die Bevölkerung, sich auch weiterhin in der Flüchtlingshilfe zu engagieren und für eine Willkommenskultur einzutreten.
Mag. Paul Böttinger, Pfarradministrator in Rottenbach und Pfarrprovisor von Taufkirchen an der Trattnach, ist am 16. Februar 2016 im 52. Lebensjahr nach längerer Krankheit im Klinikum Wels verstorben.
Das von den Vereinten Nationen angestrebte Ende des Hungers bis 2030 ist in den Augen der Caritas durchaus ein "realistisches Ziel", sofern es weltweit genügend Anstrengungen dafür gibt.
Die Feuerwehrseelsorge ist ein selbstverständlicher Teil des Seelsorgeauftrags der christlichen Kirchen. Ende Jänner 2016 trafen sich die oberösterreichischen Feuerwehrseelsorger zum Austausch.
Unter diesem Titel fand am 11. Februar 2016 im Krankenhaus der Elisabethinen in Linz ein Themennachmittag statt, bei dem es um „Herzens-Angelegenheiten“ ging: Abt em. Berthold Heigl vom Stift Seitenstetten gab Einblicke in sein Leben nach der Herztransplantation.
Papst Franziskus und Patriarch Kyrill wollen gemeinsam den Weg der Ökumene weitergehen. Das betonten die beiden zum Abschluss ihrer historischen ersten Begegnung am 13. Februar 2016 auf Kuba. Als historisch stuft auch Bischof Manfred Scheuer das Treffen ein.
Am Freitag, 12. Februar 2016 hat die Gemeinschaft der Zisterzienser von Stift Schlierbach Mag. Pater Nikolaus Thiel zum neuen Abt von Stift Schlierbach gewählt.
Der hl. Valentin gilt als Heiliger der Freundschaft und der Liebe. Rund um seinen Gedenktag am 14. Februar bieten viele Pfarren und kirchliche Einrichtungen in Oberösterreich Gottesdienste mit Paarsegnungen und Themenabende an.
Stefan Schlager betrachtet im Rahmen des Aschermittwoch-Gesprächs der Sparkasse Oberösterreich "Chancen und Risiken der Flüchtlingssituation für Österreich und die EU" hinsichtlich ethischer und interreligiöser Aspekte.
Missio Oberösterreich und die Marienschwestern vom Karmel luden am 8. Februar 2016 in der Kirche der Marienschwestern dazu ein, ein Zeichen zu setzen und für die Opfer von Menschenhandel zu beten.
Mit dem Aschermittwoch beginnt die sechswöchige Fastenzeit oder österliche Bußzeit, wie die Fastenzeit in der katholischen Kirche auch genannt wird, die dem christlichen Osterfest vorangeht. Diese Zeit lädt zum Blick auf das Wesentliche und zur Einfachheit ein.
Am Sonntag, 14. Februar 2016, dem ersten Fastensonntag, wird der ORF-Radiogottesdienst um 10.00 Uhr aus der Pfarre Nußbach im oberösterreichischen Traunviertel übertragen.