Die SchülerInnen des WPG Religion und Film des Gymnasium Ort/Gmunden der Kreuzschwestern sahen dem Film "Egon Schiele - Tod und Mädchen" im Stadtkino Gmunden und begegneten der Schiele-Expertin und Gründerin des Wiener Leopoldmuseums, Elisabeth Leopold.
Ganz nach dem Motto „Aufwachen ist der erste Schritt, um seine Träume wahr werden zu lassen“ begann auch die Firmlingsvesper des Dekanats Pettenbach am 25. Mai 2017 in Vorchdorf mit der Frage „He, träumst du noch?“
Die libanesische Sozialarbeiterin und Interantsleiterin Marie Ghiya besuchte die 6a des Gymnasium Ort/Gmunden der Kreuzschwestern bei am 10. Feburar 2017. Zwei Schülerinnen der 6a schrieben nun einen Bericht.
Vier Tafelbilder aus dem gotischen Altar der Pfarrkirche Hallstatt, die 1987 bei einem nächtlichen Einbruch gestohlen wurden, sind 30 Jahre später in Italien wieder aufgetaucht. Ihre Rückführung in die Pfarre ist für Sommer 2017 geplant.
Viele Kirchen in Österreich sind am 25. März 2017 mit dabei, wenn es im Rahmen der weltweiten Aktion "Earth Hour" darum geht, ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. In Oberösterreich beteiligt sich das Stift St. Florian.
Die moralische, materielle und spirituelle Solidarität der Weltkirche mit den Menschen im Nahen und Mittleren Osten ist derzeit von besonderer Bedeutung, betont KOO-Geschäftsführer Heinz Hödl.
Am "Josefitag", Sonntag, 19. März 2017 wurde der „Josefweg“ von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer feierlich eröffnet. Dabei stand das Wetter unter dem besonderen Segen des hl. Josef.
Das positive Klima zwischen den Religionen in Österreich darf nicht gefährdet werden: Dies betonte Kardinal Christoph Schönborn nach dem interreligiösen Dialog am 21. März 2017 im Bundeskanzleramt.
„Geteiltes Leid ist halbes Leid.“ Mit diesem Satz eröffnete Dr. Claudius Stein die Fachtagung zum Thema Suizid am 17. März 2017 im Bildungshaus Schloss Puchberg, die unter dem Titel „Die Sehnsucht nach mehr Leben“ stattfand.
Mehr als 300 Firmlinge aus dem Dekanat Kremsmünster nahmen am 18. März 2017 mit ihren FirmbegleiterInnen an der Firmlingsvesper in der Stiftskirche Kremsmünster teil.
Zum 50. City-SeniorInnen-Treff kamen 35 interessierte ältere Menschen am 14. März 2017 ins Landeskulturzentrum Ursulinenhof. Organisiert werden die Treffs von "SelbA - Selbstständig im Alter", einem Geschäftsfeld des Katholischen Bildungswerks.
Darüber diskutierten Wolfgang Palaver, Sozialethik-Professor an der Universität Innsbruck, und Andrea Lehner-Hartmann, Religionspädagogin an der Universität Wien, am 16. März 2017 an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.