Samstag 20. September 2025

9 christliche Kirchen in Oberösterreich

Der armenisch-apostolische Bischof  Tiran Petrosyan (r.) folgt ab 1. Jänner 2023 Domdekan Prof. Rudolf Prokschi als Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen.

Neuer Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) bekommt einen neuen Vorsitzenden. Die Delegierten der ÖRKÖ-Vollversammlung wählten am 20. Oktober 2022 den armenisch-apostolischen Bischof Tiran Petrosyan zum neuen Vorsitzenden. 

Inszenierung „Licht“ von Peter Androsch anlässlich 75(+1) Jahre Caritas in Oberösterreich im Linzer Mariendom

Lange Nacht der Kirchen: Leichtigkeit mit Tiefgang

Eine Nacht, in der Freude und Leichtigkeit, aber auch die tiefe Sehnsucht nach Frieden spürbar wurden: So präsentierte sich am 10. Juni 2022 die Lange Nacht der Kirchen. Ein buntes Veranstaltungsangebot lud zum Innehalten, Stillwerden und Genießen ein.

Ökumene-Empfang im Bischofshof

Ökumene-Empfang im Bischofshof

Diözesanbischof Manfred Scheuer und PRO ORIENTE Sektion Linz luden am 8. Juni 2022 zum Ökumene-Empfang in den Garten des Linzer Bischofshofes ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der christlichen Kirchen folgten der Einladung zum gemeinsamen Gebet und Austausch.

Linzer Mariendom

Ökumenische Friedensgebete im Linzer Mariendom

Alle 14 Tage wird in Linz für den Frieden gebetet. Beim Auftakt am 28. März waren katholische, evangelische, orthodoxe und altkatholische ChristInnen vertreten.

Anna-Nicole Heinrich, Präses der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Thomas-Akademie: Religion(en) und Kirchen heute und morgen

Anna-Nicole Heinrich, Präses der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), war zu Gast bei der diesjährigen Thomas-Akademie am 8. März 2022 an der Katholischen Privat-Universität Linz.

 

Am 27. Jänner 2022 jährt sich die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 77. Mal.

Ökumenischer Rat zum Holocaust-Gedenktag: "Niemals vergessen!"

Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) hat anlässlich des Holocaust-Gedenktags (27. Jänner) dazu aufgerufen, antisemitischen Tendenzen entschieden entgegenzutreten. Auch Papst Franziskus betont, der Holocaust dürfe niemals vergessen werden. 

Jüdische Gedenkstätte in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Bischof Scheuer: Gleichsetzung heimischer Regierung mit NS-Herrschaft unerträglich

Jüdinnen und Juden sollen wissen, dass sie in der katholischen Kirche und in den Christen "verlässliche Partner haben im Kampf gegen den Antisemitismus": So Bischof Manfred Scheuer in einem Beitrag zum Internationalen Holocaust-Gedenktag (27. Jänner).

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Scheuer: "Die Kirche ist Gottes Friedensbewegung auf Erden"

Bischof Manfred Scheuer, der in der Österreichischen Bischofskonferenz für Ökumene zuständig ist, äußert sich in einem Beitrag für Kathpress zur "Gebetswoche für die Einheit der Christen" über die wesentlichen Herausforderungen für die Ökumene.

Ansprache von Bischof Manfred Scheuer beim Gedenkort in Lungitz.

Multireligiöse Gedenkfeier beim neuen Gedenkort für NS-Opfer in Lungitz

Der Papa Gruber Kreis und die Plattform Johann Gruber luden am 20. Juni 2021 zu einer Gedenkwanderung vom Memorial Gusen zum neuen Gedenkort in Lungitz und zu einer multireligiösen Feier ein. Auch Bischof Manfred Scheuer war unter den Teilnehmenden.

Gemeinsames Wort:
Ökumene-Bischof Manfred Scheuer
Ökumene-Bischof Manfred Scheuer

Der Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer ist „Ökumene-Bischof“. Das bedeutet, dass er in der Österreichischen Bischofskonferenz derzeit – unter anderem – für die Bereiche Ökumene und Kontakte zum Judentum verantwortlich ist.

mehr...

Austausch der Gaben

13.03.2024, Bischof Manfred Scheuer

Schwerter zu Pflugscharen (Mich 4,1–5)

10.06.2022, Bischof Dr. Manfred Scheuer

Politischer Widerstand

15.05.2022, Bischof Dr. Manfred Scheuer

Ökumene als Friedensauftrag

18.01.2022, Bischof Dr. Manfred Scheuer

Im Vertrauen wachsen (lassen)

24.09.2021, Bischof Dr. Manfred Scheuer

Des-ORIENTierung

20.09.2021, Bischof Dr. Manfred Scheuer

Einheit als Beziehung

17.06.2021, Bischof Dr. Manfred Scheuer
Zur Themenseite der Ökumenischen Smmerakademie im Stift Kremsmünster
Aktuelles zur Ökumene
Ökumenischer Gottesdienst in Frankenburg

Frankenburger Würfelspiel im Zeichen von Versöhnung und Gerechtigkeit

Unter dem Motto "Gerechtigkeit und Frieden – Erinnern, Mahnen, Hoffen" stand am 27. Juli 2025 ein ökumenischer...

Cornelia Richter wurde zur Bischöfin der Evangelischen Kirche A. B. gewählt.

Bischof Manfred Scheuer gratuliert neuer evangelischer Bischöfin Cornelia Richter

Der Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer, in der Bischofskonferenz auch für die Ökumene zuständig, gratuliert der...

Ein Gebet wandert um die Welt: Am 7. März ist Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag der Frauen verbindet Frauen aller Kulturen in der Feier von ökumenischen Gottesdiensten.Die...

Kleine Zeichen der Hoffnung im Heiligen Land

Kleine Zeichen der Hoffnung im Heiligen Land

Nach Delegationsbesuch des Ökumenischen Rates der Kirchen in Israel und Palästina: Bischof ManfredScheuer und...

Keine einfachen Antworten für Konflikt im Heiligen Land

Keine einfachen Antworten für Konflikt im Heiligen Land

Die Anerkennung des Leidens der jeweiligen anderen Seitesei Voraussetzung für Frieden in Israel, betonte Bischof...
Die neun christlichen Kirchen in OÖ
Altkatholische Kirche im Linzer Prunerstift.

Altkatholische Kirche

Die altkatholische Kirche hat in Oberösterreich Gemeinden in Linz und in Ried im Innkreis.

Taufe

Baptistengemeinden in Oberösterreich

In Oberösterreich gibt es fünf Baptistengemeinden: in Bad Ischl, Grein, Steyr, Linz und Vöcklabruck.

Reformationsaltar in der Stadtkirche Wittenberg

Evangelische Kirche A. B. in Oberösterreich

Mit 34 Pfarrgemeinden und 8 Tochtergemeinden ist die Evangelische Kirche A. B. in Oberösterreich vertreten.

Fenster der Gemeinde Linz-Leonding der Evangelischen Kirche H. B. in OÖ

Evangelische Kirche H. B. in Oberösterreich

In Linz-Leonding befindet sich eine Gemeinde der Evangelischen Kirche H. B.

Glasfenster in einer methodistischen Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche

In Oberösterreich gibt es in Linz und in Ried im Innkreis Gemeinden der evangelisch-methodistischen Kirche.

Die Wüstenväter Antonius und Paulus

Koptisch-orthodoxe Kirche

In zwei Orten in Oberösterreich, in Linz und in Schärding, gibt es Gemeinden der Koptisch-orthodoxen Kirche.

Der Heilige Sava von Serbien

Serbisch-orthodoxe Kirche

Die Serbisch-orthodoxe Kirche ist in Oberösterreich mit Gemeinden in Linz, Gmunden, Enns und Braunau vertreten.

Rumänisch-orthodoxe Metropolitankathedrale Nürnberg

Rumänisch-orthodoxe Kirche

In Linz befindet sich eine Gemeinde der Rumänisch-orthodoxen Kirche.

Linzer Mariendom

Römisch-katholische Kirche in Oberösterreich

Ein Netz aus 487 Pfarren der Römisch-katholischen Kirche legt sich über ganz Oberösterreich.
Dokumente & Erklärungen
Dokumente & Erklärungen

Vatikanische Dekrete, gemeinsame Erklärungen der Katholischen und Evangelischen Kirche,...

Alle sollen eins sein

Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast.

 

Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast; denn sie sollen eins sein, wie wir eins sind, ich in ihnen und du in mir. So sollen sie vollendet sein in der Einheit, damit die Welt erkennt, dass du mich gesandt hast und die Meinen ebenso geliebt hast wie mich.

 

Vater, ich will, dass alle, die du mir gegeben hast, dort bei mir sind, wo ich bin. Sie sollen meine Herrlichkeit sehen, die du mir gegeben hast, weil du mich schon geliebt hast vor der Erschaffung der Welt.

 

Gerechter Vater, die Welt hat dich nicht erkannt, ich aber habe dich erkannt und sie haben erkannt, dass du mich gesandt hast.

 

Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde ihn bekannt machen, damit die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in ihnen ist und damit ich in ihnen bin.


Johannes 17, 21–26 (Einheitsübersetzung)

Bücher, Behelfe, Liturgievorschläge, ...
Aus der Liturgiebörse

2025 Andacht 80 Jahre Ende des 2. Weltkrieges

01.07.2025, Mag. Stefan Gugerel

Kerzen

Ökumenischer Sternenkinder-Gedenkgottesdienst

12.12.2022, Mag.a Barbara Thielly, Mag. Herbert Rolle, Mag.a Melanie Wurzer

ukraine

Ökumenisches Friedensgebet

22.04.2022, Referat für Ökumene und Judentum der Diözese Linz

aus dem Behelfsdienst

Mit der Bibel durch das Jahr 2026

Ökumenische Bibelauslegungen

15,50 EUR
   
Katholisch und Evangelisch

Katholisch und Evangelisch

aus der Reihe: Den Kindern erklärt

5,20 EUR
   
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.jona-personalservice.at/
Darstellung: