Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Nachlese 2025

Mariä Aufnahme in den Himmel - Kräutersegnung - Tag der Tracht in Schönering

„Glorwürdige Königin, himmlische Frau“, dieses schöne Marienlied stimmte uns ein in den von Frauen gestalteten Gottesdienst am 15. August 2025 - passend zum "Großen Frauentag", wie Mariä Himmelfahrt auch genannt wird.

Osterliturgie 2025 in Schönering

Et resurrexit tertia die - Und ist auferstanden am dritten Tage.

Dieser lateinischer Spruch am schönen Ostertuch, das jeweils zu Ostern den Altarraum der Pfarrkirche Schönering schmückt, symbolisiert eindrucksvoll das Ostergeschehen. 

Palmbuschen binden und Palmsonntag 2025

Wie wird ein Palmbuschen gebunden? Was hat es mit dem Palmsonntag auf sich?

Unsere Erstkommunionkinder lernten auch heuer wieder gemeinsam mit interessierten Eltern den schönen Brauch des Palmbuschenbindens hautnah kennen. Voller Stolz trugen sie am Palmsonntag ihre selbstgebundenen Palmzweige zur Segnung und Eucharistiefeier in die Pfarrkirche Schönering und zeigten damit ihre Freude über Jesus. 

Liebstattherzen - süßes Symbol der Zuneigung und Dankbarkeit

Zu einem der schönsten Bräuche in unserer Pfarrgemeinde zählt der Liebstattsonntag der Goldhaubengruppe Schönering.

Ebenfalls bereits eine sehr beliebte Tradition ist die Mitgestaltung des Gottesdienstes durch die Erstkommunionkinder und "Joschis" (Jugendorchester des MV Schönering).  

Goldene Ehrennadel für jahrzehntelanges Engagement

Im Rahmen der Ehrungsfeier der Marktgemeinde Wilhering am 19. März 2025 wurden unsere Pfarrmitarbeiter*in Maria Kaltenböck, Johann Arbeithuber und Alois Kaar für ihren besonderen Einsatz und ihr Ehrenamt als Zeichen des Dankes und der großen Wertschätzung mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. 

Wir freuen uns sehr mit unseren Geehrten und gratulieren herzlich!

Das Heilige Jahr 2025

"Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung"

Unter diesem Motto des von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres 2025 lädt die Katholische Kirche in Oberösterreich ein, den Glauben neu zu erleben, Versöhnung zu suchen und vielfältige Zeichen der Hoffnung in die Welt zu tragen.

zurück
weiter
Nachlese 2024

Weihnachtsfeiertage 2024

Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das immer bleibt. 

(Martin Luther)

 

Wir blicken zurück auf die weihnachtlichen Gottesdienste und bedanken uns bei allen, die in der Vorbereitung zum Weihnachtsfest und während der Festtage einen wertvollen Beitrag geleistet haben.

Patrozinium Hl. Stephanus mit neuer Schöneringer Singgemeinschaft

Das Patrozinium Hl. Stephanus am 26. Dezember ist jedes Jahr ein Festtag für unsere Pfarrgemeinde Schönering. 

Heuer probten 15 Singfreudige und Musikanten unter der Leitung von Diakon Wolfgang Froschauer für dieses besondere Fest und erfreuten erstmals die Feiergemeinschaft mit wunderbaren Liedern und Klängen.  

Krippen aus der Pfarrgemeinde Schönering

 

Zu den „Wilheringer Adventtagen“ war vom 7. bis 13.12.2024 die Krippenausstellung im Stift Wilhering den „Krippen aus der Pfarrgemeinde Schönering“ gewidmet.

Hoch erfreulich war, welche Vielfalt an wunderbaren Volkskunstwerken sich in den Fensternischen des Kreuzgangs eingefunden haben.

Klimaforscherin Dr.in Helga Kromp-Kolb füllte Schöneringer Pfarrsaal

"Klimawandel – was hat das mit uns zu tun? Klimaschutz als Spielball der Giganten". Zu diesem Thema sprach die wohl bekannteste und engagierteste österreichische Klimaforscherin, em. Univ-Prof. Dr.in Helga Kromb-Kolb, am 19. November 2024 im Pfarrheim Schönering. Sie zog dabei das Publikum mit ihren fundierten Ausführungen und Studien in ihren Bann.

Elisabethsonntag - 75. Geburtstag von Diakon Johann Hagn

Der 33. Sonntag im Jk. steht Jahr für Jahr im Zeichen der Caritas und der Elisabethsammlung. Heuer war dieser Tag auch ein Grund der Freude und des Dankes an Diakon Johann Hagn, der am 17. November 2024 seinen 75. Geburtstag feierte. 

Erntedankfest 2024


ERNTEDANK - Gott für das "täglich Brot" danken - und für all das, was unser Leben lebenswert macht. 

 

Am 29. September 2024 feierten wir ein schönes Erntedankfest, das heuer von der Ortschaft Reith mit großem Fleiß und Engagement ausgerichtet wurde. 

Kräuterweihe zu Mariä Himmelfahrt - ein Highlight im Sommer

Ein besonderer Segen soll auf ihnen liegen, auf jenen Kräutern, die von den Goldhaubenfrauen gesammelt, zu Sträußchen gebunden und am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel gesegnet werden.

Aber auch der Tag der Tracht wurde am 15. August 2024 würdevoll gefeiert.

St. Wolfgang ist eine Reise wert!

St. Wolfgang - bekannt vor allem durch die beeindruckende Wallfahrtskirche, den von Bergen umgebenen Wolfgangsee und die mit Dampf angetriebene Zahnradbahn auf den Schafberg - war Ziel der schönen Tagesfahrt am 29. Juni 2024. Bestens organisiert wurde die schöne Reise vom kfb-Team, gemeinsam mit der KMB und dem KBW Schönering.  

Fronleichnam - das Fest der Eucharistie

Am 30. Mai 2024 feierten wir Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi.

Auch wenn wir diesen Tag witterungsbedingt nicht in traditioneller Form mit Prozession im Freien und Segnung bei den geschmückten Altären feiern konnten, war es dennoch ein schönes, verbindendes und die Gemeinschaft stärkendes Fest. 

Maiandacht - "Dem Leben Marias nachspüren"

Über 30 Personen versammelten sich am Sonntag, 26. Mai 2024 auf Einladung der Katholischen Frauenbewegung und der Katholischen Männerbewegung beim Jubiläumskreuz in Fall, um einen Wortgottesdienst zu Ehren Marias zu feiern. 

Beauftragungsfeier Seelsorgeteam

 

Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2024, wurde das Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Schönering von Pfarrer Klaus Dopler im Auftrag von Bischof Manfred Scheuer offiziell beauftragt.

Ein verbindender Pfingstgeist wehte durch den Kirchenraum - beflügelt von coolem Big Band Sound. 

Maiandacht am Edramsberg

 

Zu Ehren der Gottesmutter Maria gestalteten auch heuer wieder die Goldhaubenfrauen aus Schönering am 10. Mai eine Maiandacht bei der schönen Kapelle am Edramsberg.

Osterliturgie 2024 in Schönering

Triduum sacrum – die "Heiligen drei Tage" - beginnend mit der Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend bis zum Ostersonntag, dem Fest der Auferstehung des Herrn, - diese drei Tage gehören liturgisch zusammen und wurden auch in der Pfarrgemeinde Schönering würdig begangen.

Palmsonntag - zwischen Freude und Leid

 

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die Heilige Woche. An keinem anderen Tag im Kirchenjahr liegen Anfang und Ende, Freude und Leid so nahe beieinander. Dieser Spannungsbogen der Karwoche wurde in der Liturgie am Palmsonntag eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht.

Friedhofspflege - Kooperation mit Institut Hartheim

 

Sie mähen, jäten, entsorgen den Müll, schneiden kleine Sträucher zurück und säubern die Wege - die betreuten Mitarbeiter*innen des Instituts Hartheim, die mehrmals in der Woche am Schöneringer Friedhof voller Tatendrang und Freude ihrer integrativen Beschäftigung nachgehen. 

Liebstattsonntag - "herzliches" Brauchtum in Schönering

Liebevoll verzierte Lebkuchenherzen der Goldhaubengruppe Schönering, Erstkommunionkinder, die eifrig den Gottesdienst mitgestalteten, und die JOSCHIS des Musikvereins Schönering mit ihren schönen Melodien - diese bewährte Kooperation am vierten Fastensonntag war auch heuer wieder ein voller Erfolg. 

Sonnenenergie für das Pfarrheim Schönering

Erneuerbare Energie zu gewinnen, ist ein besonderer Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass der bereits im Dezember 2021 gefasste Plan nun erfolgreich umgesetzt ist: Am 8. Februar 2024 wurde am Dach des Pfarrheimes Schönering eine PV-Anlage installiert.

Abschied Seelsorger Dr. Helmut Eder

Obwohl Helmut Eder bereits seit Monaten in einer neuen Funktion tätig ist, leitete er dennoch ehrenamtlich regelmäßig Gottesdienste in unserer Pfarrgemeinde - am Sonntag, 28. Jänner 2024 offiziell zum letzten Mal. 

Sternsinger-Gottesdienst am 6. Jänner 2024

Die Sternsingeraktion in unserer Pfarrgemeinde wurde heuer von Petra Kaserer und Anita Wiesner mit viel Liebe und Freude organisiert. Krönender Abschluss dieser erfolgreichen Aktion war der schwungvolle Sternsinger-Gottesdienst am Dreikönigstag. 

Botschaft des Friedens und Segen für jedes Haus

Für die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, der größten von Kindern für Kinder organisierten Hilfsaktion, schlüpften viele Kindergartenkinder, Schulkinder und auch Firmkandidat*innen in königliche Gewänder, setzten die Krone auf den Kopf und folgten dem Stern, der sie durch viele Straßen unserer Pfarrgemeinde führte. 

 

zurück
weiter
Nachlese 2023

Patrozinium Hl. Stephanus

 

Zu Ehren des Heiligen Stephanus, dem Schutzpatron unserer Pfarrgemeinde, feierte Pfarrer Klaus Dopler mit der Glaubensgemeinschaft einen festlichen Gottesdienst, der musikalisch äußerst würdevoll von einem Bläserensemble des Musikvereins Schönering umrahmt wurde. 

Weihnachtliche Gottesdienste

 

Der Besuch eines weihnachtlichen Gottesdienstes zählt für viele Menschen vor allem am Heiligen Abend zum fixen Bestandteil der Tradition.

Auch heuer zeigte sich, wie vielfältig und bunt das spirituelle Angebot in unserer Pfarrgemeinde ist. 

Hochfest Mariä Empfängnis - Predigt von Gabriele Eder-Cakl

Was feiern wir an Mariä Empfängnis - dem „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“? Was ist das Besondere an Maria?

 

Auf diese Fragen ging Frau Mag.a Gabriele Eder-Cakl, Leiterin des Österreichischen Pastoralinstituts, am 8. Dezember 2023 zur Freude der Mitfeiernden näher ein.  

Köstliches Kuchenbuffet

Am 26. Oktober sorgte unsere Pfarrgemeinde beim Kreativ- & Handwerksmarkt der Dorfgemeinschaft Schönering für die Bewirtung im Pfarrheim. Neben Getränken warteten 70 Torten bzw. Mehlspeisen auf die Besucherinnen und Besucher. 

Wir danken allen Kuchen- und Tortenbäcker*innen, dem Pfarrbuffet-Team, dem Kindergarten und den pfarrlichen Gruppierungen für ihr beachtliches Engagement!  

Diakon Mag. Wolfgang Froschauer

 

Am Sonntag, den 15. Oktober 2023 durften wir Wolfgang Froschauer, neuer Pastoralvorstand der Pfarre EferdingerLand, Diakon und hauptamtlicher Ansprechpartner für unsere Pfarrgemeinde Schönering, offiziell in unserer Pfarrkirche begrüßen. 

Kulinarisch vom Pfarrbuffet-Team verwöhnt gab es beim anschließenden Pfarrcafé Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen.

ERNTEKRONE - Symbol des Dankes

 

Erntedank ist eines der kirchlichen Feste in unserer Pfarrgemeinde, das sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.

Am vergangenen Sonntag konnte dieses traditionelle Fest wieder eindrucksvoll gefeiert werden, welches heuer von den Ortschaften Edramsberg und Fall mit viel Engagement und Fleiß ausgerichtet wurde.  

Maria Himmelfahrt - Kräuterweihe - Tag der Tracht

Viele Leute in Tracht - unserem schönsten "Gwand" -, liebevoll gebundene Kräuterbüschel, wohlriechende Kräuterprodukte und ein liturgisch und musikalisch sehr feierlich gestalteter Festgottesdienst prägten das Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel, das traditionell von der Goldhaubengruppe Schönering ausgerichtet wird.

1190 Jahre Schönering - ein Blick ins Pfarrarchiv

 

Am 25./26. Juni 1933 - also vor 90 Jahren - fand in Schönering eine große 1100-Jahrfeier statt, die vom damaligen Pfarrer Heinrich Hagleitner mit vielen weiteren helfenden Händen organisiert wurde und die mit der Weihe des Kriegerdenkmales und einem Heimatfest verbunden war. 
Wir blicken zurück:

Rückblick Pfarrreise 2023

 

Auf unserer Reise „begegneten“ wir Bach, Cranach, Goethe, Hundertwasser, Schiller und natürlich Luther und seinen wichtigsten Wirkungsorten in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Wir laden zum Reiseabschluss mit Bildpräsentation am 19. Oktober 2023 um 19 Uhr im Pfarrheim Schönering herzlich ein. 

Hurra, Ferien!

Mit welch vielfältigen Talenten wir alle beschenkt sind und wie wir diese entfalten und entwickeln können, zeigten uns eindrucksvoll die Volksschulkinder beim Schulschlussgottesdienst am 7. Juli 2023.

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Lehrer*innen wunderschöne und erholsame Ferien!

07.07.

"Musik lässt etwas in uns erklingen und bewegt uns"

 

Am zweiten Tag des sehr erfolgreichen und vom MV Schönering gemeinsam mit dem SV Wilhering Sektion Fußball organisierten Bezirksmusikfestes Linz-Land marschierten die Wilheringer Vereine zur Schöneringer Stockschützenhalle, um gemeinsam mit unserem Seelsorger Helmut Eder den Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen zu feiern. 

Firmungsfest in Alkoven

 

"Ich bin bei dir, stärke und begleite dich!" 

Gut vorbereitet auf das Kommen des Heiligen Geistes im Sakrament der Firmung feierten viele Firmlinge aus Schönering und Alkoven den Firmgottesdienst in Alkoven. Ein schönes Fest für alle Mitfeiernden. 

Fronleichnamsfest am 8. Juni 2023

 

Einmal im Jahr findet sie statt: die Birkenrally, wie das Fronleichnamsfest im Volksmund humorvoll genannt wird.

Unsere Pfarrgemeinde Schönering hält diese alte Tradition aufrecht. Es ist stets ein eindrucksvolles und verbindendes Fest mit den Vereinen und vielen Kindergarten- und Erstkommunionkindern. 

Fest der Jubelpaare am 21. Mai 2023

 

18 Paare trafen sich auf Einladung der Goldhaubenfrauen aus Dörnbach und Schönering zum Festgottesdienst in der Pfarrkirche Schönering, um dankbar auf die bisherigen gemeinsamen Jahrzehnte zurückzublicken und um ihre Liebe erneut unter den Segen Gottes zu stellen.

Maibaum-Segnung

Der Maibaum ist Symbol für Gedeihen und Wachstum sowie für Glück und Segen für die Gemeinde, den Ort, die Dorfgemeinschaft.

Nach einer kurzen Maiandacht und der Maibaumsegnung durch Seelsorger Helmut Eder feierten viele Gäste am Dorfplatz - kulinarisch verwöhnt u.a. von den pfarrlichen Gruppierungen mit leckeren Mehlspeisen und durch den Eisverkauf der Minis. 

Hosanna! Palmsonntag in Schönering

An keinem anderen Tag im Kirchenjahr liegen Anfang und Ende, Freude und Leid so nahe beieinander wie am Palmsonntag – vom Jubel bis hin zum Leid am Karfreitag mit dem Tod Jesu am Kreuz. Wunderschön dargestellt wurde die Liturgie von vielen Minis und musikalisch äußerst würdig umrahmt von Matthäus und Sonja Schmidlechner sowie dem Posaunenquartett des MV Schönering. 

20. Liebstattsonntag in Schönering

 

Nicht nur die flotten Musikstücke der Joschis und die schöne Mitgestaltung der Erstkommunionkinder erfüllten das Herz der Mitfeiernden. Es waren vor allem auch die kunstvoll verzierten Liebstattherzen der Schöneringer Goldhaubenfrauen, die den Beschenkten viel Freude bereiteten.

"Das Miteinander von Priestern und Laien ist die Zukunft der Kirche"

Das war aus Sicht von Frau Mag.a Gabriele Eder-Cakl, Theologin und designierte Leiterin des Österreichischen Pastoralinstitutes, der Konsens bei der Vatikan-Tagung zum Thema "Hirten und Gläubige sind dazu berufen, gemeinsam zu gehen", die am 18. Februar endete. Auch Papst Franziskus nahm am Samstagvormittag an dieser internationalen Laien-Konferenz teil. 

 

 VATIKAN-ARTIKEL ZUM NACHLESEN

 

 

Festgottesdienst und Amtseinführung

 

Die Messe in der Pfarrkirche Eferding stand unter dem Motto „Mit Gottes Segen das Neue wagen“ und wurde von Bischof Manfred Scheuer geleitet.

Auch viele Vertreter*innen aus Schönering ließen sich dieses besondere Ereignis nicht entgehen und waren beeindruckt von der sehr würdigen und schönen Feier. 

Dreikönigs-Gottesdienst mit den Sternsingern

 

"Ein Stern erhellt die dunkle Nacht, hat Freude in die Welt gebracht."

Noch einmal hörten wir am Hochfest der Erscheinung des Herrn (Epiphanie) die frohe Botschaft und die schönen Lieder der Sternsinger. Der Festgottesdienst wurde von Seelsorger Helmut Eder liturgisch geleitet und vom FaGoDi-Team musikalisch sehr schwungvoll und mit besonderen Fürbitten gestaltet.  

zurück
weiter
weitere Artikel
Nachlese 2022 2021

Patrozinium Hl. Stephanus

 

Dank und Anerkennung, ein Rückblick auf das Bisherige, aber auch bereits eine konkrete Hinführung zu den pfarrlichen Veränderungen mit Jahreswechsel prägten den feierlichen und vom Schöneringer Kammerorchester musikalisch umrahmten Festgottesdienst.

Singschulgruppe der LMS Wilhering zu Gast in Schönering

Am letzten Adventsonntag gestalteten die Kinder der Singschule der Landesmusikschule Wilhering den Gottesdienst mit und bereiteten mit ihren schönen Liedern viel Freude.

Wir bedanken uns herzlich bei Olga Bolgari, Leiterin der Singschulgruppe, und bei Sonja Schmidlechner, die diese schöne Mitgestaltung initiierte. 

Auf Herbergssuche - Krippenspiel der Volksschule Schönering

 

Ein Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit war die schöne szenische und musikalische Darstellung der Weihnachtsgeschichte der Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b Klasse der VS Schönering. 

Erntedankfest am 25. September 2022

 

Zum ersten Mal feierte Pfarrseelsorger Dr. Helmut Eder mit uns Erntedank.

Das traditionelle Schöneringer Fest wurde heuer von der Ortschaft Mühlbach mit großem Fleiß und Einsatz ausgerichtet und fand witterungsbedingt teilweise indoor statt.

 

Spektakuläre Kirchturmsanierung

Schon von Weitem waren in diesen Tagen (KW 34) die sehr erstaunlichen und artistisch anmutenden Arbeiten am Kirchturm unserer Pfarrkirche zu sehen, die von der Firma Mayerl GmbH aus Dölsach in Osttirol durchgeführt wurden. 

Aber auch unser Schöneringer Tischler Erwin Kremsleitner war wieder fleißig am Werken!

Maria Himmelfahrt - Kräuterweihe und Tag der Tracht

 

Viele Vorbereitungen unserer Goldhaubenfrauen waren wieder notwendig, um das beliebte religiöse Brauchtum der Kräutersegnung am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel, das auf die legendäre Grabesöffnung Mariens zurückgeht, feiern zu können. 

Festgottesdienst

 

„150 Jahre MV Schönering“ und „75 Jahre SV Wilhering, Sektion Fußball“, diese beiden Jubiläen waren nicht nur Anlass für das große Fest am 2. und 3. Juli, sondern auch für einen Festgottesdienst, der ganz im Zeichen der gemeinsamen Feier und – angelehnt an das Lukasevangelium – des 'sich auf den Weg machen' stand, ohne allem, was uns in die Enge führt.

Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi

 

Die Feier der bleibenden Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie konnte heuer wieder sehr eindrucksvoll mit den Vereinen, den Erstkommunion- und Kindergartenkindern sowie den Goldhaubenfrauen gefeiert werden. 

Maiandacht am 23.5.2022

"Kraftquelle Maria"

 

Zu Ehren der Gottesmutter Maria, unserer Fürsprecherin, gestalteten heuer wieder die Goldhaubenfrauen aus Schönering eine Maiandacht bei der schönen Kapelle am Edramsberg.

 

 

Maibaumaufstellen 2022

Der Maibaum feiert sein Comeback

 

Dass dieser schöne christliche Brauch und das damit verbundene Fest durch die Corona-Jahre keinen Schaden erlitten hat, zeigte sich eindrucksvoll beim Maibaumfest am Schöneringer Dorfplatz, das mit der Segnung des neuen Fahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Schönering verbunden war.

Gruppenfoto mit Palmbuschen

PALMSONNTAG mit einer Vielfalt an traditionellen Palmbuschen

 

Freude und Trauer liegen an keinem Tag so nahe beieinander wie am Palmsonntag, dem Beginn der Karwoche. Sehr eindrucksvoll war die FREUDE und der Jubel am Pfarrplatz durch die Mitgestaltung des Musikvereins Schönering und die TRAUER in der Pfarrkirche durch die Darstellung der Leidensgeschichte mit den Minis spürbar.

 

Goldhaubengruppe Schönering

"Liebe abstatten" - eine wunderschöne Tradition unserer Goldhaubenfrauen

 

Nach 2-jähriger coronabedingten Pause führten heuer die Frauen der Goldhaubengruppe Schönering die beliebte Tradition des Liebstattsonntags weiter und beeindruckten nicht nur mit kunstvoll verzierten Lebkuchenherzen. 

28.03.

Engagiert für junge Menschen

Nachruf Prälat Josef Mayr
09.05.
Eucharistiefeier am 9.1.2022

Mundharmonika-Ensemble FHST

 

Dass bei den Gottesdiensten in unserer Pfarrkirche die musikalische Vielfalt sehr gut zur Geltung kommt, ist ja mittlerweile über die Pfarrgemeindegrenzen hinaus bekannt. Die herrlichen Musikstücke des Mundharmonika-Ensembles FHST waren jedoch wieder ein ganz besonderer "Ohrenschmaus".

11.01.
Sänger und Organistin

Hochfest zu Ehren unseres Pfarrpatrons Heiliger Stephanus

 

Matthäus Schmidlechner, Tenor des Linzer Musiktheaters und regelmäßiger
Sänger in unserer Pfarrkirche, begeisterte anlässlich unseres Patronatsfestes gemeinsam mit zwei Kollegen durch die gesungene Messe brève no. 5 aux séminaires von Charles Gounod die mitfeiernde Pfarrgemeinde. Begleitet wurden die Sänger von unserer Organistin Sonja Schmidlechner. 

27.12.
Erntekrone der Ortschaft Thalham

Erntedank - ein Fest der Dankbarkeit und Freude

 

Am 3. Oktober 2021 feierten wir das schöne und verbindende Erntedankfest, das sich nicht nur durch eine große Anzahl an Besuchern auszeichnete.

04.10.
Kräuterweihe am 15.8.2021

Fest Mariä Himmelfahrt

 

Jedes Kräuterl hat an Sinn,

is überall a Heilkraft drin.

Für's Herz und a für'n Mag'n,

brauchst grad Vergelt's Gott sagn.

 

17.08.
em. Pfarrer Johann Kaserer

Würdigung KonsR Johann Kaserer und Organistin Maria Klaffensteiner

Ganz im Zeichen des Dankes stand am 27. Juni 2021 der sehr schöne und würdige Festgottesdienst, der zu Ehren unseres emeritierten Pfarrers Johann Kaserer und der Organistin Maria Klaffensteiner gefeiert wurde.

29.06.
zurück
weiter
Bilder galerien

Emmaus-Gang 2025

Emmausgang 2024

Erstkommunion 2023

Fest der Jubelpaare am 21. Mai 2023

Emmaus-Gang am 10. April 2023

gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Alkoven

Palmsonntag 2023

40 Jahre Theatergruppe Schönering

Bürgermeister Mario Mühlböck und Kulturreferent Markus Lanthaler gratulierten zum Jubiläum

20. Liebstattsonntag der Goldhaubenfrauen Schönering

weitere Galerien

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen