Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 04.10.21

Erntedank - ein Fest der Dankbarkeit und Freude

FÜR ALLES, WAS UNS LEBEN LÄSST
Erntekrone der Ortschaft Thalham

 

Am 3. Oktober 2021 feierten wir das schöne und verbindende Erntedankfest, das sich nicht nur durch eine große Anzahl an Besuchern auszeichnete.

Festgottesdienst

 

Strahlender Sonnenschein, eine gute Gemeinschaft und beste Stimmung ließen die Feier zu einem beeindruckenden Fest des Dankes und der Zuversicht werden.

 

 

Aber alles der Reihe nach: Was sind die Voraussetzungen für ein gelungenes Fest? In erster Linie viele helfende Hände, Zeit, Kreativität und eine gute Planung und Koordination. 

 

Heuer war die Ortschaft Thalham an der Reihe, das traditionelle Fest auszurichten, die Erntekrone zu binden und den Erntewagen festlich mit den Früchten der Erde zu schmücken. 

 

Bevor es überhaupt losgehen konnte, war es Monate vorher schon notwendig, die verschiedenen Getreidesorten zum richtigen Zeitpunkt zu schneiden und zu trocknen. Dankenswerterweise übernahmen diese wichtige Vorarbeit wieder Anni und Hans Arbeithuber.

 

Binden der Erntekrone

 

Zwei Wochen vor dem Fest begann dann beim 'Langbauern' (Hof von Franz Schneider) das Binden der sechsbogigen Erntekrone, das als Symbol des Erntedankfestes gilt.

 

Geschmückter Erntewagen

 

Kurz vor dem Fest wurden Früchte des Feldes und der Gärten gesammelt, die Erntekrone und der Erntewagen geschmückt und viele Erntebüscherl für die mitfeiernde Pfarrbevölkerung gebunden. Parallel dazu liefen die Vorbereitungsarbeiten im Pfarrheim. 

 

Thalhamer Pfarrbevölkerung

  

Am 3. Oktober war es dann soweit: Die Thalhamer/innen  versammelten sich mit dem Erntewagen beim ehemaligen Lagerhaus und zogen gemeinsam zum Haus Hirsch, wo bereits eine große Anzahl an Besuchern wartete. 

 

Begrüßung beim Haus Hirsch

 

Pfarrseelsorger Mag. theol. Thomas Mair begrüßte die mitfeiernde Pfarrgemeinde, bedankte sich bei der Thalhamer Bevölkerung für die Ausrichtung des Festes und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass so viele Leute der Einladung gefolgt sind, u.a. auch Sportvereine und das Rote Kreuz.

 

Darbietung der Kinder des Kindergartens

 

Viele Kinder des Pfarrcaritas-Kindergartens St. Stefan unter der Leitung von Julia Peinbauer erfreuten die Anwesenden mit einem schönen "Apfel-Lied". 

 

Segnung der Erntegaben

 

Thomas Mair segnete anschließend die Erntekrone und die Erntegaben und gab Anweisungen für das Aufstellen zur Prozession zum Pfarrplatz.

 

Musikverein Schönering

 

Der lange Zug mit den vielen Gruppierungen (Erntewagen mit Thalhamer Bevölkerung, Goldhaubenfrauen, Tennisverein, Sportverein, Rotes Kreuz, Musikkapelle, Kindergartenkinder, Schulkinder, Jungschar, FaGoDi-Team, liturgisches Personal und Pfarrbevölkerung) wurde musikalisch vom Musikverein Schönering begleitet.

 

Pfarrseelsorger Thomas Mair

 

Beim Festgottesdienst am Pfarrplatz, der ebenfalls sehr schön von der Musikkapelle musikalisch gestaltet wurde, zitierte Thomas Mair in seinen Predigtgedanken einen Spruch von Francis Bacon "Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind." Anhand eines Schuhs, dem bekannten "Waldviertler", demonstrierte er, wie wichtig es ist, regional und nachhaltig einzukaufen, um so die Landwirte und die heimische Produktion zu unterstützen und die Umwelt zu schonen. 

 

Bei der Kollekte wurden von den Minis Spenden für die Kirchturmsanierung gesammelt. 

 

Im Schlussgebet bat unser Pfarrseelsorger um GOTTES Hilfe und Segen auch im kommenden Jahr und erinnerte daran, den Blick füreinander nicht zu verlieren und gemeinsam an einer gerechteren Welt zu bauen. Er bedankte sich bei den Teilnehmenden und Vorbereitenden, wies auf die erforderliche Umsetzung des Corona-Präventionskonzepts hin und lud zum Frühschoppen mit dem Musikverein Schönering ein. 

 

Beim Frühschoppen

 

Nicht nur die warmen Sonnenstrahlen, sondern auch die Musikdarbietungen und das gute Essen trugen dazu bei, dass gute Laune spürbar war und sich alle über den herrlichen Festtag freuten.

 

Spielende Kinder

 

Auch den vielen Kinder, die mit ihren Eltern zum Fest gekommen waren, machten die Stunden am Pfarrplatz großen Spaß. 

 

Ein herzliches Dankeschön den vielen freiwilligen Helfern - nicht nur für die tatkräftige Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes, sondern auch für die beeindruckende Zahl an Kuchenspenden!

 

Zurück bleibt die Erinnerung an ein außergewöhnliches Erntedankfest mit vielen jungen Familien und neuen Gesichtern. Das verbindende Miteinander über die bisherigen "Grenzen" hinaus war besonders beachtlich und gibt Hoffnung und Anlass zur Freude!

 

Edeltraud Schubhart

vom Thalhamer Veranstaltungsteam

 

Alle Fotos zum Fest finden Sie in der Bildergalerie.

Ernte dank 2021

    Binden der Erntekrone
    Binden der Erntekrone
    Thalhamer Vorbereitungsteam
    Thalhamer Vorbereitungsteam
    Angehörige der Ortschaft Thalham
    Angehörige der Ortschaft Thalham
    Minis
    Minis
    Liturgisches Personal
    Liturgisches Personal
    Goldhaubenfrauen
    Goldhaubenfrauen
    Jungschar
    Jungschar
    Darbietung der Kinder des Kindergartens
    Darbietung der Kinder des Kindergartens
    Musikkapelle
    Musikkapelle
    Erntewagen aus Thalham
    Erntewagen aus Thalham
    Franz Schneider mit Erntewagen
    Franz Schneider mit Erntewagen
    Thalhamer Bevölkerung
    Thalhamer Bevölkerung
    Goldhaubenfrauen
    Goldhaubenfrauen
    Jungschar
    Jungschar
    Tennisverein
    Tennisverein
    Tennisverein
    Tennisverein
    Sportverein, Rotes Kreuz MitarbeiterInnen
    Sportverein, Rotes Kreuz MitarbeiterInnen
    Julia Peinbauer mit den Kindergartenkinder
    Julia Peinbauer mit den Kindergartenkinder
    Volksschüler mit Sonja Schmidlechner
    Volksschüler mit Sonja Schmidlechner
    Ministrantinnen
    Ministrantinnen
    Liturgisches Personal
    Liturgisches Personal
    Träger der Erntekrone
    Träger der Erntekrone
    Der Altar wird geschmückt
    Der Altar wird geschmückt
    Musikalische Gestaltung
    Musikalische Gestaltung
    Schnappschuss
    Schnappschuss
    Erntewagen der Kath. Jungschar
    Erntewagen der Kath. Jungschar
    Der Gottesdienst beginnt
    Der Gottesdienst beginnt
    Pfarrseelsorger Thomas Mair
    Pfarrseelsorger Thomas Mair
    Musikalische Gestaltung
    Musikalische Gestaltung
    Pfarrseelsorger Thomas Mair
    Pfarrseelsorger Thomas Mair
    Pastoralassistentin Angela Seifert
    Pastoralassistentin Angela Seifert
    Frühschoppen mit Musikverein
    Frühschoppen mit Musikverein
    Junge Dirigentinnen
    Junge Dirigentinnen
    Beim Grillen
    Beim Grillen
    Mehlspeis-Buffet
    Mehlspeis-Buffet
    Mehlspeis-Buffet
    Mehlspeis-Buffet
    So gute Sachen!
    So gute Sachen!
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Schönering


    Pfarrplatz 3
    4073 Wilhering
    Mobil: 0676/8776-5382
    pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/schoenering

    Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen