Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Gottesdienstordnung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
  • Gottesdienstordnung

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo
Pfarre Freistadt in Gründung
Markt 1
4271 St. Oswald bei Freistadt
https://www.dioezese-linz.at/freistadt
Winterlandschaft
Fr. 26.9.25
"Du bist der Messias Gottes. Der Menschensohn muss vieles erleiden"
Tages­evangelium
Lk 9, 18-22
Fr. 26.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit,

18 als Jesus in der Einsamkeit betete und die Jünger bei ihm waren, fragte er sie: Für wen halten mich die Leute?

19 Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija; wieder andere sagen: Einer der alten Propheten ist auferstanden.

20 Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Petrus antwortete: Für den Messias Gottes.

21 Doch er verbot ihnen streng, es jemand weiterzusagen.

22 Und er fügte hinzu: Der Menschensohn muss vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er wird getötet werden, aber am dritten Tag wird er auferstehen.

Lk 9, 18-22
1. Lesung
Koh 3, 1-11

Lesung aus dem Buch Kohelet

1 Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit:

2 eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben, eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen,

3 eine Zeit zum Töten und eine Zeit zum Heilen, eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen,

4 eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die Klage und eine Zeit für den Tanz;

5 eine Zeit zum Steinewerfen und eine Zeit zum Steinesammeln, eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit, die Umarmung zu lösen,

6 eine Zeit zum Suchen und eine Zeit zum Verlieren, eine Zeit zum Behalten und eine Zeit zum Wegwerfen,

7 eine Zeit zum Zerreißen und eine Zeit zum Zusammennähen, eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden,

8 eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen, eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden.

10 Ich sah mir das Geschäft an, für das jeder Mensch durch Gottes Auftrag sich abmüht.

11 Gott hat das alles zu seiner Zeit auf vollkommene Weise getan. Überdies hat er die Ewigkeit in alles hineingelegt, doch ohne dass der Mensch das Tun, das Gott getan hat, von seinem Anfang bis zu seinem Ende wieder finden könnte.

Antwortpsalm: Ps 144 (143), 1a u. 2abc.3-4


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
Aktu elles

Konzeptklausur

Im Zuge unseres Prozesses ist vieles entstanden. Das Viele wird jetzt im letzten großen gemeinsamen Schritt konzentriert und geerdet. Im Pastoralkonzept geht es ganz konkret um den gemeinsamen pfarrlichen Rahmen und bindende Zielvereinbarungen für die kommenden 10 Jahre. Jetzt machen wir Nägel mit Köpfen!

 

 

die Seelsorger:innen für unsere Pfarrgemeinden in unserer zukünftigen Pfarre Freistadt

Die Seelsorger und Seelsorgerinnen für unsere Pfarrgemeinden

Für jede Pfarrgemeinde gibt es einen hauptamtlichen Seelsorger oder eine hauptamtliche Seelsorgerin, die erste Ansprechperson für die Anliegen des Seelsorgeteams und der Pfarrgemeinde ist. Weiters gibt es für jede Pfarrgemeinde einen zuständigen priesterlichen Dienst.

Diese Zuteilung wurde bei einer gemeinsamen Klausur aller Hauptamtlichen erzielt.

Foto von der Visionsklausur der neuen Pfarre in Sandl vom Februar 2025

Mit großen Visionen Richtung Zukunftspfarre

Am 1. Februar mussten bei der Visionsklausur in Sandl die organisatorischen Fragen rund um die gemeinsame Zukunftspfarre einmal ruhen. Im Mittelpunkt standen beim zweiten offiziellen Treffen der 15 Pfarrgemeinden nämlich die großen Träume und Visionen der etwa 70 Teilnehmenden.

Das Pfarrbüro der neuen Pfarre wird in St.Oswald sein

Pfarrbüro in St.Oswald

Der gemeinsame Bürositz des Pfarrvorstandes ist im Pfarrhof der Pfarrgemeinde St. Oswald geplant. Den Entscheidungsprozess dazu haben sich die verschiedenen Gremien im Dekanat nicht einfach gemacht und deshalb mit großer Sorgfalt begleitet.

Pfarrer Klemens Hofmann, Pastoralvorstand Wolfgang Roth, Verwaltungsvorstand Markus Woda

der Pfarrvorstand der künftigen neuen Pfarre

Der Pfarrvorstand setzt sich aus folgenden 3 Personen zusammen:

Pfarrer Klemens Hofmann - Pastoralvorstand Wolfgang Roth -  Verwaltungsvorstand Markus Woda

 

Diözese Linz - die Pfarrvorstände in den zukünftigen neuen Pfarren

Finanzfragen der Pfarrgemeinden beantwortet durch die diözesane Stabstelle

Häufige Fragen zu den Finanzen

Viele Fragen, die die Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden im Strukturprozess bewegt, werden in den FAQs auf der Seite der Diözese Linz beantwortet:
Dateilink: Finanzfragen_kurz_beantwortet_pdf

Link zur Website: Häufige Fragen zum Thema Finanzen

Klemens Hofmann zum Zukunftsweg

Liebe Christengemeinschaft im Dekanat Freistadt!

 

Im Herbst startet auch bei uns der Strukturprozess der Diözese. Nach etwa 15 Monaten, am 1. Jänner 2026 werden die 15 Pfarrgemeinden unseres Dekanats dann zusammen eine neue Pfarre sein. Bis dahin wird es im Herbst und im Lauf des Jahres 2025 noch einige Vorarbeiten und Umstellungen geben.

 

Mühlviertel-TV und Freies Radio Freistadt

Zusammenlegung 15 Pfarren – Start des Strukturprozesses Diözese Linz - Mühlviertel.TV

 

RundUmKirche – November 2024 – Freies Radio Freistadt

Zukunftsweg - Rückblick und Ausblick

Ein Rückblick auf die Startveranstaltung aus dem Kernteam für die Pfarrblätter in den Pfarrgemeinden.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
aus den pfarr gemeinden

Wenn das Brot, das wir teilen…

Pfarrgemeinde Stadt Freistadt

Die Pfarrgemeinde Stadt Freistadt sagt am 5. Oktober um 10 Uhr mit einem großen Fest in der Versteigerungshalle Danke für die Ernte und feiert das Erntedankfest. Dabei wird auch Sarah Artner-Gratzl vorgestellt, die derzeit in der Pfarrgemeinde Freistadt für die Dauer von 2 Jahren ein „Pastorales Einführungsjahr“ (Praktikum) absolviert, um später als Seelsorgerin zu arbeiten.

25.09.

Konzeptklausur

Pfarrgemeinde Stadt Freistadt
25.09.

Einladung zum Erntedankfest

Pfarrgemeinde Hirschbach
25.09.

Frauenpilgertag

Pfarrgemeinde Sandl

„Zeit zu leben“ beim gemeinsamen Gehen. Die kfb Österreich lädt alle Frauen zum Frauenpilgertag am 11. Oktober 2025 in ganz Österreich ein! An vielen verschiedenen Orten machen wir uns auf den Weg. Gemeinsam pilgern wir in Gottes wunderbarer Schöpfung, bei Regen und Sonnenschein.

Unterwegs laden kurze spirituelle Impulse zum Innehalten ein.

24.09.

Pfarre Neu - Konzeptklausur

Pfarrgemeinde Sandl

Wir kommen nun in die Zielgerade. Bei der anstehenden Konzeptklausur am Freitag, 10. Oktober ab 16.00 in Neumarkt geht es darum, Nägel mit Köpfen zu machen und klare Ziele für die kommenden 10 Jahre unserer gemeinsamen Pfarre zu formulieren. Zuspitzen, konzentrieren, erden, praktisch-werden, loslegen ... das ist das Ziel unseres pfarrlichen Weges.

Treffpunkt und Start: Kirche Neumarkt.

24.09.

Erntedank

Pfarrgemeinde Sandl

Am Sonntag, 21. September feierten wir in unserer Pfarre das Erntedankfest.

24.09.

Erntedankfest

Pfarrgemeinde Reichenthal

Am Sonntag den 21. September feierten wir mit Freude das Erntedankfest. Nach dem festlichen Einzug mit der prächtig geschmückten Erntekrone zog sich die Pfarrgemeinde zur feierlichen Messe zurück, 

21.09.

Feier der Jubelpaare

Pfarrgemeinde Stadt Freistadt

Am Sonntag feierten die Ehejubilare der Pfarre ihren Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Freistadt. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute!

21.09.

Danke-Fest

Pfarrgemeinde Reichenthal

Am Samstag fand das diesjährige Danke-Fest der Pfarre in gemütlicher Runde statt. Dabei wurde allen ehrenamtlichen Helfern herzlich für die stetige, unermüdliche Arbeit gedankt.

20.09.

Jubelsonntag

Pfarrgemeinde Waldburg

Am 7. September feierten wir in der Pfarre den Jubelsonntag. Insgesamt nahmen fünf Paare teil und setzten damit ein wunderschönes Zeichen der Gemeinschaft und des Glaubens. 

07.09.
Glockenkonzert

Glockenkonzert

Pfarrgemeinde Lasberg

Herzliche Einladung!

06.09.
Jubiläumsausstellung

Ausstellungseröffnung

Pfarrgemeinde Lasberg

Herliche Einladung zur Jubiläumsausstellung. 

06.09.
Pfarrgemeinde Freistadt ist akzeptierend und offen

Pfarrgemeinde Freistadt ist akzeptierend und offen

Pfarrgemeinde Stadt Freistadt

Seit einiger Zeit finden sich auf den Eingangstüren des Pfarrhofs und im Schaukasten der Stadtpfarrkirche Embleme mit der Aufschrift a+o.  „Diese geben unserer akzeptierenden und offenen Haltung gegenüber allen Menschen Ausdruck“, erklärt Seelsorger Wolfgang Roth.

 

05.09.

Seniorentreff spendet € 1.000,- für Schulstartaktion und Pfarrkirche

Pfarrgemeinde Stadt Freistadt

Beim regelmäßigen Treffen der Senioren im Pfarrhof in Freistadt wird bei Kaffee und Kuchen nicht nur geredet, gelacht und gespielt, sondern auch Gutes getan. Die Einnahmen aus den letzten 2 Jahren wurden auch heuer wieder dem Sozialfonds für die Schulstartaktion und der Pfarre selber für Anschaffungen für die Kirche übergeben.

03.09.

Kircheninnenrenovierung

Pfarrgemeinde Schenkenfelden

In der Kirchenbaustelle hat sich im letzten Monat einiges getan. Besonders hervorzuheben ist die abgeschlossene Restaurierung der Fresken im Altarbereich, die nun in neuem Glanz erstrahlen, weil Berenike Wasserthal-Zuccari und Christoph Kendlbacher unter Anleitung von Dipl. Rest. Heike Ficke-Tinzl vorbildliche Arbeit geleistet haben. 

29.08.
zurück
weiter
Pfarre Neumarkt im Mühlkreis, Ing. Mag. Klemens Hofmann
Ing. Mag. Klemens Hofmann
Pfarrer
Roth
Mag. Wolfgang Roth BA
Pastoralvorstand
Markus Woda
Verwaltungsvorstand

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Freistadt in Gründung


Markt 1
4271 St. Oswald bei Freistadt
https://www.dioezese-linz.at/freistadt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen