Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mit Bibelfiguren wird der Einzug Jesu in Jerusalem dargestellt

Die Feier des Palmsonntags

Sonntag 2. April 2023

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Aufgrund des Regens musste die Segnung der Palmbuschen in die Kirche verlegt und die Prozession abgesagt werden. Das in der Leidensgeschichte dargestellte Ereignis vom Einzug Jesu in Jerusalem wurde für Kinder mit den Bibelfiguren dargestellt. Die Singgemeinschaft und einige Mitglieder der Musikkapelle St. Magdalena gestalteten den Gottesdienst musikalisch mit.
Vor dem Gottesdienst wurden Palmbuschen angeboten und im Anschluss lud die Goldhaubengruppe zum Osterbasar und zum Pfarrcafe ein.

mehr: Die Feier des Palmsonntags
Die Schöpfung mulitmedial

"Die Schöpfung" multimedial

Am 21. 3. 23  Uhr präseniterte Helmut Gutenbrunner zur Musik des berühmten Oratoriums "Die Schöpfung" von Joseph Haydn Fotos von Wanderungen, von Reisen und aus dem Internet jeweils genau passend zum ebenfalls eingefügten Text. Auf diese Weise gelang es, die wunderbare Musik noch eindrucksvoller wirken zu lassen.
Die freiwilligen Spenden dienen für die laufenden Projekte des Vereins „Eine Welt“ unserer Pfarrgemeinde.

Einige wenige ausgewählte Fotos der umfangreichen Präsentation veranschaulichen sehr gut, mit welchem Aufwand Helmut Gutenbrunner dieses Hörerlebnis vorbereitet hat. Herzlichen Dank!
 

mehr: "Die Schöpfung" multimedial
Kochabend März 2023

Kochabend des Dienstag-Mosaiks

Dienstag 14. März 2023

 „Rote Rüben und Hummus schmackhaft“ war das Thema des Kochabends mit Sigrid Steininger im Pfarrsaal.

mehr: Kochabend des Dienstag-Mosaiks
Teilen spendet Zukunft 2023

Familienfasttag am Sonntag, 5. März

"teilen spendet zukunft"  -  unter diesem Motto lud die Katholische Frauenbewegung zum Mittun am Familienfasttag ein. Der Gottesdienst um 9.00 Uhr wurde vom Familienchor musikalisch gestaltet. Die Erstkommunionkinder durften mithelfen, das Evangelium von der Verklärung Jesu mit  Bibelfiguren darzustellen.
Nach der Messe gab es im Pfarrsaal das traditionelle Fastensuppen-Essen. Auch Suppe im Glas wurde verkauft.

mehr: Familienfasttag am Sonntag, 5. März
Fastenimpuls 2023

Fastenimpuls „Sich im Glauben verwurzeln“

Dienstag, 28. Februar 2023

Die kfb Linz – St. Magdalena lud am 28.2. 2023 um 19:30 zum Vortrag von Mag. Johannes Hessler in den Pfarrsaal, der zum Thema „Sich im Glauben verwurzeln“ referierte.

mehr: Fastenimpuls „Sich im Glauben verwurzeln“
Gottesdienst mit der Musikkapelle

Fsahcingsmesse mit der Misukkepalle

Sonntag, 12.2.2023

Nach zwei jahren coronabedingter Pause wurde an diesem Sonntag in der Faschingszeit der Gottesdienst von den Jungmusikerinnen und -musikern der Musikkapelle St. Magdalena mit originellen Meldodien aus verschiedenen Kontinenten gestaltet.
Kinder waren eingeladen, verkleidet zu kommen.

mehr: Fsahcingsmesse mit der Misukkepalle
Seelsorgeteam Jänner 2023

Beauftragung des Seelsorgeteams

"Ihr seid das Salz der Erde" - unter diesem Motto wurde im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Pfarrer Mag. Zarko Prskalo am Sonntag, 5. Februar, das Seelsorgeteam für unsere Pfarrgemeinde mit der neuen Aufgabe betraut.

mehr: Beauftragung des Seelsorgeteams
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen