Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Junia-Fest der Pfarre Urfahr

Junia-Fest anlässlich der Pfarrerhebung der Pfarre Urfahr

Mit einem festlichen Gottesdienst unter der neuen Linzer Eisenbahnbrücke und dem anschließenden Junia-Fest (benannt nach Junia, der Pfarrpatronin von Urfahr) feierten zahlreiche Gläubige aus allen acht Pfarrgemeinden am Sonntag, 4. Juni 2023, die Pfarrerhebung der neuen Pfarre Urfahr. Die Brücke bot dabei nicht nur ein schützendes Dach gegen die warme Sonne, sondern wurde auch in der Predigt als Symbol für die Zusammenarbeit in der Seelsorge von Urfahr thematisiert.

Einen ausführlichen Bericht und wesentlich mehr Fotos finden Sie unter diesem Link auf der Homepage der Pfarre Urfahr.

mehr: Junia-Fest anlässlich der Pfarrerhebung der Pfarre Urfahr
Wallfahrtskirche Maria Hilf

Frauen-Wallfahrt ins Salzkammergut

Donnerstag, 1. Juni 2023

Die diesjährige Wallfahrt der kfb statt führte die Teilnehmerinnen zunächst in die Wallfahrtskirche Maria Hilf bei Mondsee, wo ein Gottesdienst gefeiert wurde. Ein weiterer Hauptpunkt war eine Führung im Europakloster Gut Aich. Schließlich ging die Fahrt weiter zum Wallfahrtsort Attersee, wo noch eine kurze Andacht den Abschluss bildete.

mehr: Frauen-Wallfahrt ins Salzkammergut
Dankfeier 2023

Dankfeier für langjährige Mitarbeit in der Pfarre

Dienstag, 30. Mai 2023

Nach einer coronabedingten Pause fand am 30. Mai wieder eine Dankfeier für jene Frauen und Männer statt, die - zum Teil seit fast 50 Jahren - die Pfarrblätter ausgetragen haben, sich für die Caritas bei der Hausammlung engagieren oder alten Menschen in unserem Pfarrgebiet Gratulationen zu runden Geburtstagen überbringen. Insgesamt fast 100 Personen tragen auf diese Weise wesentlich zu einem aktiven Pfarrleben bei.

Nach einer stimmungsvoll gestalteten Maiandacht, bei der einige über ihre Motivation für diese Arbeit sprachen, lud die scheidende Pfarrassistentin Veronika Kitzmüller zu einer Jause und bedankte sich im Namen der Pfarrgemeinde für die ehrenamtlich geleistete Arbeit über so viele Jahre.

mehr: Dankfeier für langjährige Mitarbeit in der Pfarre
Ministrant:innen-Ausflug 2023

Ausflug der Ministrantinnen und Ministranten

Freitag, 26. Mai 2023

Als Belohnung für die Dienste als Ministrantin oder Ministrant gab es am Ende des Arbeitsjahres wie fast jedes Jahr einen kleinen Ausflug. In dieses Jahr stand einen Führung im Dom, vor allem aber auch auf den durchaus geheimnisvollen Dachboden. Zum Abschluss durfte natürlich  das Eisessen nicht fehlen. Pfarrassistentin Veronika Kitzmüller bedankte sich auf diese Weise bei den jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pfarre.

mehr: Ausflug der Ministrantinnen und Ministranten
Plakat der Erstkommunion 2023

Erstkommunionfeiern

18. und 20. Mai 2023

"Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben" - unter diesem Motto haben sich 58 Kinder unserer Pfarrgemeinde auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Die Feiern fanden am 18. und 20. Mai statt.
Wir danken allen, die an der Vorbereitung und Gestaltung mitgewirkt haben, insbesondere den Tischmüttern und -vätern.

 

mehr: Erstkommunionfeiern
Mathias Mühlberger

Glaubensgespräch mit Mathias Mühlberger

3. Mai 2023

Ein erstes persönliches Gespräch über unseren christlichen Glauben fand im Vorjahr mit Dr. Gerhard Weiss statt.  Für das zweite am 3. Mai im Pfarrsaal hat sich als Interviewpartner Herr Mathias Mühlberger zur Verfügung gestellt. Er hat lange die Caritas der Diözese Linz geleitet und singt im Familienchor St. Magdalena mit.

Im Gespräch mit Diakon Georg König ging es unter anderem um folgende Fragen:

  • Wenn man mit Not konfrontiert ist – wie hält man das aus?
  • Wie kann sich etwas verändern?
  • Was stärkt und trägt mich im Alltag?
Osterbasar 2023

Osterbasar der Goldhaubengruppe

Sonntag, 2. 4. 2023

Am Palmsonntag lud die Goldhaubengruppe St. Magdalena sehr herzlich zum Osterbasar und zum Pfarrcafe ins Pfarrheim ein. Angeboten wurde selbst gebastelter Osterschmuck und ein gut bestücktes Kuchenbuffet.

mehr: Osterbasar der Goldhaubengruppe
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
https://www.pfarremagdalena.at/

In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen