
Die Perle der Kränkung und Enttäuschung
Im Kontext der Perle des Schmerzes und der Traurigkeit richtet sich das Augenmerk in diesem Monatsimpuls auf den Umgang mit unseren Kränkungen und Enttäuschungen.
Fast jeder Mensch hat in seinem Inneren einige „unerledigte Geschäfte“. Und bei fast allen Menschen existiert eine schwarze Liste, in die wir Ereignisse eintragen, die wir anderen oder uns selber nicht oder nur ganz schwer verzeihen können bzw. wollen.
Unsere diesbezüglichen Gedanken wirken sich auf unseren Körper und unsere Gefühle aus. Daher bringen uns nachtragende Gedanken aus unserem inneren Gleichgewicht und können sogar Krankheiten hervorrufen.
Fragen an mich selber, wenn ich gekränkt bin:
- Welche Situationen aus meiner Lebensgeschichte fallen mir ein, wo ich mich sehr gekränkt fühlte? Wie sehr hat sich das in meiner Seele eingeprägt?
- Was hat diese Kränkung mit mir gemacht (körperlich, Gedanken, Gefühle)?
- Steckt da noch etwas in mir, trage ich jem. noch etwas nach?
- Gibt es Personen oder Situationen, die ich vermeide, aus Angst verletzt zu werden?
- Wo bin ich verletzlich? Wo fühle ich mich leicht gekränkt?
- Wie konnte ich meine Kränkung überwinden? Wer/was hat mir dabei geholfen?
Buchtipp: Sr. Melanie Wolfers SDS, Die Kraft des Vergebens. Wie wir Kränkungen überwinden und neu lebendig werden.