Erntedankfest der Landjugend OÖ mit Bischof Scheuer im und um den Linzer Dom
Die Landjugend Oberösterreich feierte am Sonntag, 18. September 2022 in der Linzer Innenstadt ein großes Erntedankfests unter dem Motto „Österreich in seiner Vielfalt“. Tausende Besucher:innen folgten trotz des wechselhaften Wetters der Einladung und erlebten einen Tag, der die Landwirtschaft und Traditionen in Österreich wiederspiegelte.
Das Erntedankfest startete mit einer Festmesse im Linzer Mariendom. Die Messe wurde von einem 40-köpfigen Landjugend-Chor musikalisch gestaltet. In Kombination mit dem bis auf den letzten Platz gefüllten Dom sorgte dies bei den vielen Besucherinnen und Besuchern für eine anhaltende Gänsehaut. Bischof Manfred Scheuer warb im Rahmen des Gottesdienstes für einen angemessenen Umgang mit Lebensmitteln: "Für viele ist Brot heilig und unendlich kostbar." Lebensmittel dürften nicht weggeworfen werden. "Zum Erntedankfest feiern wir die Zusage Gottes, dass im wörtlichen wie übertragenen Sinn unsere Aussaat keine sinnlose Aktion ist, sondern dass daraus etwas Nahrhaftes, Sinnvolles, Aufbauendes zu ernten ist", sagte der Bischof. Das Wachsen der Früchte entspreche der Einsicht, dass nicht alles in unserer Hand liegt. "Gerade die Anstrengungen Richtung Bewahrung der Schöpfung, Nachhaltigkeit, Pflege unserer Gemeinschaft und unseres Glaubens müssen wir jetzt setzen, damit auch künftige Generationen ernten können", betonte Scheuer abschließend beim Erntedankfest der Landjugend Oberösterreichs.
Predigtgedanken von Bischod Manfred Scheuer zum Nachlesen
© Julian Quirchmair
Im Anschluss an den Festgottesdienst ging es mit einer Agape am Domplatz weiter. Es folgte bis am späten Nachmittag ein großer Schmankerl- und Handwerksmarkt mit Unterhaltungsprogramm.