Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr - St. Junia
  • Wir sind
    • Seelsorge
    • Pfarrgemeinderat
    • Gruppen & Arbeitskreise
      • gisChor
      • Spiegel
      • Mitarbeiterbereich
        • Liturgie und Musik
    • Caritas & Diakonie
    • Seelsorgeteam Lichtenberg
    • Katholische Jungschar
    • Unser Kirchenbau
  • Wir feiern
    • Gottesdienste
    • Was tun wenn...
      • Ehe
      • Firmung
      • Taufe
    • Kinderkirche
  • Wir bieten auch
    • Bilder
    • Pfarrblätter
    • Repair-Cafe
    • Videos
    • Kirche UNTERWEGS
  • Pilgern
  • Kalender
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg
Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

15 Jahre Seelsorgezentrum Lichtenberg

Ein dankbarer Rückblick auf die letzten 15 Jahre

Einladung zum Jubiläumsgottesdienst am SO 25.1.2026

15 Jahre Seelsorgezentrum Lichtenberg

Vielleicht ist Manchen schon das DANKE-Bild in unserem Vorgarten vor dem Büro aufgefallen.

Wir haben dazu Blumen in die Tonringe unseres ehemaligen „Spendenbarometers“ gepflanzt. Jeder Tonring entsprach dabei € 1000, die wir alle gemeinsam an Spenden (und Flohmarkterlösen) zusammengebracht haben, um unsere Schulden nach dem Bau des Seelsorgezentrums abzubauen. Spenden und Beiträge von so vielen Menschen haben bei uns hier in Lichtenberg Kirche zum Blühen gebracht!

Vor 15 Jahren wurde unser neues Seelsorgezentrum in Lichtenberg fertiggestellt. Dankbar dürfen wir auf das zurückblicken, was hier entstanden ist.

Ein kurzer Rückblick

Am Beginn der Überlegungen für eine neue Kirche in Lichtenberg stand die Gründung eines eigenen pfarrlichen Planungsausschusses am 17.2.2005. Der Beschluss des Pastoralkonzepts für die „Seelsorgestelle Lichtenberg“ durch den Pfarrgemeinderat Pöstlingberg-Lichtenberg am 6.10.2006 bildete die Grundlage für die gemeinsamen Planungen mit der Diözese (Dombaumeister und diözesaner Baureferent Arch. Wolfgang Schaffer, Baumeister Friedrich Guggenberger). Zunächst dachten wir an einen Umbau und die Erweiterung des seit 1967 bestehenden Pfarrheims. Bautechnische Untersuchungen des Altbestandes haben dazu geführt, dass im November 2007 entschieden wurde, das alte Pfarrheim abzutragen und einen Neubau zu errichten. Am Sonntag, 5.7.2009, feierten wir den letzten Gottesdienst in unserer alten Kirche und verabschiedeten uns von diesem für die Gemeindeentwicklung von Lichtenberg so wichtigen Gebäude. Während der Bauphase war unser Pfarrbüro in einem Baucontainer am alten Sportplatz untergebracht. Unsere Gottesdienste feierten wir in der Volksschule (Musikprobenraum, jetzt Nachmittagsbetreuung, und die großen Feste im Turnsaal).

Am 25.8.2009 war Spatenstich für unser neues Seelsorgezentrum. Die Bauabwicklung lag neben dem diözesanen Baureferat in den Händen des Architekturbüros Alfred Sturm, das künstlerische Konzept der Kirche haben Andrea Konzett und Sigrun Appelt entwickelt.

Am 3. Adventsonntag, 12.12.2010, wurde um 14:30 Uhr unsere neue Kirche von Diözesanbischof Ludwig Schwarz geweiht.

Die Weihe unserer von der Künstlerin Judith P. Fischer gestalteten und von der Innsbrucker Firma Grassmayr gegossenen Glocken feierte Bischof em. Maximilian Aichern am Samstag, 9.4.2011, (16 Uhr) mit uns. Unsere Glocken sind den drei großen Themen „Friede, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“ gewidmet. Wann immer unsere Glocken läuten, mahnen sie uns, diesen christlichen Grundaufträgen im eigenen Leben nachzugehen.

2013 wurde unser Aufbahrungsraum gestaltet und am Sonntag, 22.9.2013, während der Abendmesse gesegnet. Nun war es auch möglich, Begräbnisse in Lichtenberg in einem sehr würdigen Rahmen zu feiern. Natürlich wäre es nun aus pfarrlicher Sicht noch wichtig, dass Lichtenberg einen eigenen Friedhof bekommt. Die im Agendaprozess dazu gestarteten ersten Planungen wurden nun zwar aufgrund derzeit fehlender Geldressourcen ruhend gestellt. Wir hoffen aber, dass von Seite der Gemeinde dieses Projekt zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgegriffen und realisiert wird.

2014 wurde das Gemeindezentrum fertiggestellt und mit dem als „Wolkenteppich“ konzipierten und von Gemeinde und Pfarrgemeinde gemeinsam errichteten Ortsplatz am Sonntag, 21.9.2014, feierlich eröffnet.

Zu Ehren unsers Lichtenberger Kirchenpatrons, des Hl. Franz von Sales, wurde mit finanzieller Unterstützung der Oblaten des Hl. Franz von Sales von der Künstlerin Christa Aistleitner die Glasfront des Seelsorgezentrums mit einem Gedanken aus der Spiritualität unseres Kirchenpatrons gestaltet: „Lass mich in dein Herz, dann kannst du mich spüren, erfahren, lieben und erleben, dass ich dich liebe.“ Am Sonntag, 24.1.2016, wurde dieses Kunstwerk im Rahmen unseres Patroziniums offiziell präsentiert.

 

Durch den Bau des Seelsorgezentrums ist in Lichtenberg ein segensreicher Ort entstanden, der von vielen Menschen gerne aufgesucht wird. Viele haben dazu ihren Beitrag geleistet, auch finanziell, wie die folgende Grafik zeigt:

Finanzierung

Einladung zum Festgottesdienst 

Bei unserem Patrozinium zum Gedenktag unseres Kirchenpatrons Franz von Sales am Sonntag, 25.1.2026, wollen wir im Rahmen einer Festmesse um 9 Uhr DANKE sagen für alles, was unser Seelsorgezentrum in den vergangenen 15 Jahren ermöglicht hat, und wir wollen Gott bitten um seinen Segen für alles, was kommt.

Christian Hein

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg


Am Ortsplatz 5
4040 Lichtenberg
Telefon: 07239/64 65
seelsorgezentrum.lichtenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/lichtenberg
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen