Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Gemeinsam
  • Erleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Weyregg am Attersee
Pfarre Weyregg am Attersee
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Krankensalbung

Krankensalbung

Eine schwere Krankheit trifft uns oft ganz unerwartet. Meist ist damit auch ein Krankenhausaufenthalt und eine Operation verbunden.

Die Ärzte und das Krankenhauspersonal helfen, die Gesundheit wiederherzustellen.
In dieser Zeit braucht auch die Seele eine besondere Unterstützung. Das geschieht durch das Sakrament der Krankensalbung.

 

Was ist zu tun?

 

Ist der kranke Angehörige im Krankenhaus, braucht er seinen Wunsch nach der Krankensalbung nur der Stationsschwester mitzuteilen. In jedem Krankenhaus steht ein Priester als Krankenhausseelsorger zur Verfügung. Er wird die Krankensalbung gerne spenden.

Ist der kranke Angehörige zu Hause, macht man - nach Rücksprache mit dem Kranken - einen Termin mit dem Pfarrer aus, wann er zur Spendung der Krankensalbung kommt.
 

Früher (und auch heute noch) wurde die Spendung der Krankensalbung als "letzte Ölung" bezeichnet und war oft ein Zeichen dafür, dass das irdische Leben zu Ende geht. Heute verwendet man die Bezeichnung "Krankensalbung", um auszudrücken, dass wir die schwere Zeit der Krankheit mit der Kraft Gottes leichter bestehen können.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Weyregg am Attersee


Wachtbergstraße 6
4852 Weyregg am Attersee
Telefon: 07664/2257
Mobil: 0676/8776-5473
pfarre.weyregg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/weyregg
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen