Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Sakramente & Feiern
  • Pfarre Ennstal
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Laussa
Pfarrgemeinde Laussa
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Hochzeit feiern in Laussa

Praktische Hinweise
Hochzeit

Im Sakrament der Ehe sagen die Brautleute ja zu einem gemeinsamen Leben im Licht des Glaubens. Die christliche Ehe ist unauflöslich und verpflichtet zur Treue. Der Priester oder Diakon assistiert dem Paar bei der Eheschließung. Das Sakrament dauert an bis einer der Partner stirbt. Gott gibt seine Zusage, dass er diese Liebe mit seinem Segen begleitet und stützt.

1. Anmeldung

Da für eine Hochzeit viele Vorbereitungen nötig sind, bitten wir Sie schon ein halbes Jahr vorher um die Anmeldung in der Pfarre.

Überlegen Sie, mit welchem Diakon oder Priester Sie Ihre Hochzeit feiern wollen. Bei einem Diakon findet die Hochzeit jedenfalls im Rahmen einer Wortgottesfeier statt. Wenn Sie mit einem Priester feiern, ist die Trauung auch in Verbindung mit einer Eucharistiefeier möglich.

Die Anmeldung erfolgt persönlich im Pfarramt oder online. Vergessen Sie dabei nicht auf die Terminvereinbarung mit dem Traupriester/-diakon und die Reservierung der Kirche.

2. Vorbereitung

Zur Vorbereitung auf das Sakrament der Ehe gehört ein Partnerkurs (früher Eheseminar). Diese gibt es in verschiedener Länge, je mehr Sie sich Zeit nehmen, desto mehr kann es für Ihre Beziehung wirksam werden. Termine finden Sie auf beziehungleben.at (OÖ) bzw. auf der Homepage des Familienreferates der Diözese St. Pölten (NÖ)

Auf diesen Seiten finden Sie auch viele anderen nützliche Hinweise zum Sakrament der Ehe.

 

Für das Trauungsprotokoll ist an sich die Heimatpfarre zuständig. In Absprache kann dieses Gespräch, bei dem abgeklärt wird, ob eine christliche Ehe möglich und gewollt ist, auch mit dem Traupriester / Traudiakon geführt werden. Zu diesem Gespräch nehmen Sie bitte auch die notwendigen Dokumente mit.

 

Die Vorbereitung auf die Feier in der Kirche soll rechtzeitig mit dem Traupriester / Traudiakon abgesprochen werden. Alle Texte und Lieder der Feier bedürfen der Zustimmung des Gottesdienstleiters. Wenn Sie schon gut vorbereitet zum ersten Gespräch kommen wollen, finden Sie auf kirchlichheiraten.at viele interessante Hinweise und gute Texte für die Feier der Trauung.

 

 

 

 
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Laussa


Kirchenplatz 2
4461 Laussa
Telefon: 07255/7221
Mobil: 0676/8776 5554
pfarre.laussa@dioezese-linz.at

Gottesdienstzeit Sonntag 08:30
       1. Sonntag im Monat: 10:00

Gottesdienstzeit Freitag 09:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen