Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Domfrauen
    • Domfrauen 2024
    • Geschichten Domfrauen 2018
  • Mitwirkende
  • Veranstaltungen
  • Bilder
Hauptmenü:
  • Domfrauen
    • Domfrauen 2024
    • Geschichten Domfrauen 2018
  • Mitwirkende
  • Veranstaltungen
  • Bilder

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Domfrauen. Auf Entdeckungsreise im Linzer Mariendom

Im Rahmen des Kunstprojekts Domfrauen füllt sich der Kirchenraum mit Frauengeschichten. 30 Frauen zwischen 25 und 75 Jahren begeben sich auf Spurensuche im Linzer Mariendom. So vielfältig wie ihre Berufe sind auch ihre Glaubenserfahrungen. Die Domfrauen erzählen über ihr Leben und ihren Glauben in Verbindung mit einem markanten Platz im Dom. So eröffnen sie eine weibliche Perspektive auf den bedeutenden Kirchenraum. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Mariendom“ kommt es 2024 zu einer Neuauflage der Domfrauen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "DonnaStage".

 


Tauchen Sie ein in die Geschichten der Domfrauen 2024

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Mariendom“ kommt es 2024 zu einer Neuauflage der Domfrauen. Rund 30 Frauen unterschiedlicher Berufe, unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Glaubens positionieren sich an von ihnen frei gewählten Plätzen im Mariendom. Bei ihren Auftritten erzählen sie persönliche Lebens- und Glaubensgeschichten, die eine tiefere Verbindung mit diesem speziellen Ort im Dom haben. Die Domfrauen machen damit den Dom aus weiblicher Perspektive erlebbar!

Joker

Isabella Unfried fungiert als Domfrau als personifizierter Joker. Die Pfarrsekretärin und Religionslehrerin wird damit zum sichtbaren Veto gegen das kirchliche Patriarchat. 

mehr: Joker

Vertrauen auf Veränderung

Die pensionierte Seelsorgerin Sissy Kamptner hat trotz der ungerechten Strukturen der römisch-katholischen Kirche die Freude am Glauben und die Hoffnung auf Veränderung nicht verloren. 

mehr: Vertrauen auf Veränderung

Frau aus Glas!

Domfrau Christiane Bubacz stellt die Frage, wie wir hingebungsvoll unsere Werte und Ideale leben können und gleichzeitig gut bezahlt werden.

mehr: Frau aus Glas!

Woran glaubst du wirklich?

Domfrau Magdalena Zidi hat sich intensiv die Sinnfrage gestellt und ist dabei im Islam angekommen. 

mehr: Woran glaubst du wirklich?

Wir brauchen besondere Orte

Domfrau Brigitte Gruber-Aichberger über Orte, die uns aus dem Alltag herausheben und die uns himmelwärts ausrichten. 

mehr: Wir brauchen besondere Orte

Mein Platz, der Raum öffnet

Domfrau Christine Schierz über Handlungsspielräume und Offenheit für Begegnungen. 

mehr: Mein Platz, der Raum öffnet

In der Mitte einer Frauenbewegung

Ita Matzer erklärt sich solidarisch mit allen diskriminierten Frauen und schließt sich ihren Forderungen an.

mehr: In der Mitte einer Frauenbewegung

Stille Leichtigkeit

Domfrau Roswitha Samhaber hat erkannt, dass wahre Leichtigkeit aus dem Inneren kommt, aus einem Herzen, das bereit ist, loszulassen und sich der Stille hinzugeben.

mehr: Stille Leichtigkeit

Widerstand braucht Mut

Die Salvatorianerin Sr. Maria Schlackl SDS leitet die Initiative "Aktiv gegen Menschenhandel – aktiv für Menschenwürde". Als Domfrau erzählt sie, dass sie die Kraft für ihr Engagement aus ihrer Gottverbundenheit schöpft. 

mehr: Widerstand braucht Mut
DonnaStage

DonnaStage 2024

Familien.Bilder.Mariendom

Der Mariendom als Aushandlungsort für Fragen nach Frauenrollen, Familienbildern und Geschlechtergerechtigkeit. 

mehr: DonnaStage 2024
Hutmacherin Susanne Dullinger

Ein Hut - eine Botschaft

Hutmacherin Susanne Dullinger hat für jede Domfrau einen eigenen Hut angefertigt, der ihre Persönlichkeit unterstreicht und ihre Geschichte widerspiegelt.

mehr: Ein Hut - eine Botschaft
Projektteam der Domfrauen

Wo ist mein Platz? Wo ist dein Platz?

Initiatorin Veronika Kitzmüller hat das Projekt Domfrauen in Bamberg kennengelernt und sich seitdem dafür eingesetzt, dass sich auch der Linzer Mariendom mit Frauengeschichten füllt.

mehr: Wo ist mein Platz? Wo ist dein Platz?
Stars look different tonight

Stars look different tonight

Eine filmische Collage

Die Künstlerin Elisabeth Kramer lädt in ihrer Videoarbeit über die Domfrauen 2018 und den Mariendom vor allem zum Zuhören ein.

mehr: Stars look different tonight
Das waren die Domfrauen 2018/2019
  • Heidi Blasl
  • Maria Dammayr
  • Julia Dobretsberger
  • Theresa Engleder
  • Regina Fürlinger
  • Maria Grillnberger
  • Brigitte Gruber-Aichberger
  • Andrea Gschwendtner
  • Christine Huber
  • Sissy Kamptner
  • Katharina Kern
  • Erika Kirchweger
  • Veronika Kitzmüller
  • Birgit Kopf
  • Ursula Kurmann
  • Elisabeth Leitner
  • Michaela Leppen
  • Anna Ljubas
  • Sarah Momani
  • Grete Oberndorfer
  • Vesna Pirkl
  • Sr. Maria Ludowika Plakolm
  • Martina Resch
  • Maria Schlackl sds
  • Daniela Sitter
  • Sara Trawöger
  • Isabella Unfried
  • Judith Wimmer
  • Lucia Zeiner
  • Rosemarie Zeller

nach oben springen
Footermenü:
  • Domfrauen
  • Mitwirkende
  • Veranstaltungen
  • Bilder

Die Domfrauen sind ein Projekt der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich.

 

Die Domfrauen werden unterstützt von:
Diözese Linz, Dompfarre Linz, Sparkasse OÖ, Bestattung Dobretsberger, OÖ Versicherung, Konditorei Jindrak, Bäckerei Holzpoldl, Bäckerei Fenzl, Honeder Naturbackstube, Hotel Kolping 


Unsere Kooperationspartner:
Mariendom Linz, Hutmacherin Susanne Dullinger, Sommerfest Herrenstraße, Pflasterspektakel, AEC Festival, Lange Nacht der Museen, Lange Nacht der Bühnen, Haus der Frau

 

Datenschutz

nach oben springen