Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisation
  • Bildung & Begegnung
  • Einblicke & Gedanken
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 09.07.25

Melanie Moser

Artist in Residence im Haus der Frau 2024/25
RAUM/ANZUG

Die künstlerischen Arbeiten von Melanie Moser bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Privatem und Öffentlichem, zwischen Individualität und Gemeinschaft. Die Kamera wird dabei zum Instrument, mit dessen Hilfe zwischenmenschliche Verhältnisse beleuchtet und Formen der Körper- und

Raumwahrnehmung visualisiert werden. Den Fotografien liegen häufig performative Aktionen zu Grunde, in denen die Dualität von Selbst- und Fremdwahrnehmung eine wichtige Rolle spielt, wie beispielsweise in der Arbeit ‘RAUM|ANZUG’, in der unterschiedliche Menschen, die sich einen Wohnraum teilen, mit einer metaphorischen dritten Haut in Berührung kommen. Ihnen wird durch das Anlegen einer zusammenhängenden textilen Hülle eine Wahrnehmungsveränderung im Alltäglichen ermöglicht.

Die Arbeit ‘Beinhaarperücke‘ wurde als 16-Bogen-Plakat im öffentlichen Raum installiert. Darauf sind glattrasierte Beine zu sehen, denen soeben ein Paar Kniestrümpfe, welche mit Schamhaaren bestickt sind, übergezogen werden. Damit wird auf subtile Weise zur Reflexion über die Ursprünge unseres

Scham- und Ekelempfindens angeregt. Teil ihrer künstlerischen Praxis sind auch Kollaborationen mit Katharina Grafinger und Ophelia Pauline Reuter.

Melanie Moser studierte Textil.Kunst.Design und Bildende Kunst an der Kunstuniversität Linz und wurde 2022 mit der Talentförderungsprämie des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Ihre Arbeiten waren bisher u.a. im Stadtmuseum Nordico (Linz), der KünstlerInnenvereinigung Maerz (Linz), der

Fotogalerie (Wien), der Sternenpassage (Wien) oder bei der PARALLEL Vienna zu sehen.

AUSBILDUNG

2017                     lfd. Bildende Kunst, Schwerpunkt künstlerische Fotografie, Kunstuniversität Linz bis 2021 Bachelor- und Masterstudium Textil.Kunst.Design, Kunstuniversität Linz

2016                     Erasmussemester an der Estonian Academy of Arts/Eesti Kunstiakadeemia, Tallinn

2013-2014         Meisterklasse Damenkleidermacher, Schulzentrum "Die Herbststraße - Mode und Kunst", Wien

AUSSTELLUNGEN

2023     Please Care - Please Mourn, Künstlerinnenvereinigung Maerz

              PARALLEL Vienna, stellvertretend für das Land OÖ, Wien

2022     What the fem*?; Stadtmuseum Nordico, Linz

              Kreise ziehen, bb15, Linz

2021     Die Falte, Sternenpassage MQ, Wien

               Social Environment and Self-Image, Festung Hohensalzburg, Salzburg

               Propeller II, Fotogalerie Wien

    Beinhaarperücke
    Beinhaarperücke
    Overview Effect
    Overview Effect
    Please, handle with care
    Please, handle with care
    RAUM/ANZUG
    RAUM/ANZUG
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau


    Volksgartenstraße 18
    4020 Linz
    Telefon: 0732/667026
    Telefax: 0732/667026-6433
    hdf@dioezese-linz.at
    https://www.hausderfrau.at

    Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen