Frauen*Barcamp

Am 22. März 2025 fand eine besondere Veranstaltung im Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau statt: ein Barcamp für Frauen*. Ziel war es, Möglichkeit für Austausch, Vernetzung, Diskussion und Stärkung zu bieten. Diese Veranstaltung wurde zeitgleich an fünf Orten in ganz Österreich angeboten.
31 Frauen fanden sich im Haus der Frau ein, um sich über ihre Themen, Erfahrungen, Anliegen und Wünsche aber auch über ihre Zweifel, Unsicherheiten und Ängste auszutauschen. In insgesamt 10 Sessions wurden Themen wie: Typisch Frau – Sozialisierung, Individualisierung – Solidarität, der Aufbau von Mikro-Netzwerken, die Politik des alten weißen Mannes, Gutes/Innovatives sichtbar machen, die aktuelle Care-Situation, Selbst-Mitgefühlsforschung oder auch die Utopie der vier Stunden intensiv diskutiert.
Die Themen wurden von den Frauen selbst eingebracht und in jeweils 50 Minuten bearbeitet. Zwischen den einzelnen Sessions waren kurze Pausen eingeplant, die ebenfalls für Gespräche genutzt worden sind.
Zu Beginn und zum Abschluss des Tages ermöglichte eine digitale Vernetzung Einblicke in alle fünf Veranstaltungsorte. Die Wiener Frauen-Bildungsinitiative ANIMA, das Haus der Frauen St. Johann bei Herberstein in der Steiermark, das Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten sowie das Katholische Bildungswerk Salzburg mit dem Treffpunkt Bildung in Elsbethen beteiligten sich ebenfalls an der bundesländerübergreifenden Initiative. Insgesamt besuchten rund 110 Frauen das Frauen*Barcamp. Insgesamt betrachtet standen die Themen der Sozialisierung, Care-Arbeit, die Wertschätzung und Sichtbarkeit der weiblichen Arbeit und die aktuelle politische Situation bezogen auf Frauen im Vordergrund.
Postkartenaktion
Am Ende der Veranstaltung konnten die Frauen Postkarten mit ihren Wünschen, Anliegen und Forderungen an Politiker*innen verfassen. Alleine im Haus der Frau wurden 70 Postkarten verfasst. Das zeigt sehr deutlich, dass sich Frauen einbringen, engagieren und auf ihre Themen aufmerksam machen und vor allem gehört werden wollen.
In der Abschlussrunde wurden von den Teilnehmerinnen Wünsche formuliert. Hier ist eine kleine Auswahl davon nachzulesen:
Zusammenhalt
Offene Ohren in der Politik
Gerechtigkeit bei Lohn/Pension
Mehr Mut
Gegenseitige Unterstützung und Stärkung
Angela fasst den Tag in ihrem Statement zusammen: „Ein ganz herzliches DANKE für diesen ganz besonderen Tag der Inspiration, der Begegnungen, des verbindenden Miteinanders und der vielfältigen Möglichkeit für Wirksamkeit. DANKE für all euren Einsatz für so ein gutes Gelingen! Es hat mich sehr berührt und ich bin beseelt von der Kraft, die möglich ist in gegenseitiger Unterstützung und Stärkung.“
Dieses Video vermittelt einen kurzen Eindruck des ersten Frauen*Barcamps im Haus der Frau:
Ein Barcamp ist eine sogenannte „Unkonferenz“: Es gibt kein fixes Programm, Teilnehmende sind „Teilgebende“, alle sind Expert*innen. Diskutiert, ausprobiert und weiterentwickelt werden die von den Frauen* direkt in das Barcamp eingebrachten Ideen, Fragen und Themen. Ein Barcamp lebt von der Aktivität und dem Interesse der Teilnehmer*innen und kann so zu einem überraschenden und bunten Erlebnis für alle werden! Die Veranstaltung findet zeitgleich und digital vernetzt an fünf verschiedenen Orten statt.