Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ausbildungsangebote

FAQ zum Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz: Ausbildungsangebote

Welche Ausbildungsangebote gibt es am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz?

Das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz bildet (angehende) nebenamtliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, die in ihren Heimatpfarren als Organist:in, Kantor:in oder Chorleiter:in oder in all diesen Teilbereichen tätig sind, aus. Die im Unterricht erlernten Fertigkeiten und Fähigkeiten können sie für ihre verantwortungsvolle Aufgabe in der Verkündigung einsetzen. 

 

Das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz führt den dreistufigen Ausbildungszweig Kirchenmusik:

  • Elementarstufe: Die Elementarstufe dauert in der Regel ein Jahr und wird für Aufnahmebewerber:innen eingerichtet, die nicht die Voraussetzungen für die Aufnahme in den ersten Jahrgang der Grundstufe erfüllen.
  • Grundstufe: Die Grundstufe dauert in der Regel zwei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung (C-Kirchenmusikdiplom) gemäß der Studien- und Prüfungsordnung der vier östereichischen Konservatorien für Kirchenmusik.
  • Aufbaustufe: Die Aufbaustufe dauert in der Regel zwei Jahre, setzt den Abschluss der Grundstufe oder einer gleichwertigen Einstufungsprüfung voraus und endet mit einer Abschlussprüfung (B-Kirchenmusikdiplom) gemäß der Studien- und Prüfungsordnung der vier österreichischen Konservatorien für Kirchenmusik.

Ergänzend zum Ausbildungsbetrieb im Zweig Kirchenmusik bietet das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz auch in regelmäßigen Abständen Workshops und Seminare zu verschiedenen kirchenmusikalischen Themen an, um Interessierten, Auszubildenden sowie Absolvent:innen zusätzliche Inhalte näherbringen zu können.

zurück
Mehr FAQ
FAQ zum Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz: Beratungstermin

Beratungstermin

An wen kann ich mich wenden, wenn ich gerne einen individuellen Beratungstermin vereinbaren möchte?

FAQ zum Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz: Ausbildungsverlauf

Ausbildungsverlauf

Woher weiß ich, welche Fächer ich im Rahmen der Ausbildung am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz besuchen muss?

FAQ zum Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz: Ausbildungskosten

Ausbildungskosten

Was kostet eine Ausbildung am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz?

FAQ zum Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz: Datenänderung

Datenänderung

Wie kann ich dem Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz eine Änderung von persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer ...) bekanntgeben?

FAQ zum Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz: Anmeldung

Anmeldung

Wie kann ich mich zur Ausbildung am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz anmelden?

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen