
Demokratische Prozesse an Schulen werden in dem Projekt "Open mind - Demokratie leben lernen" begleitet, ein Projekt, das von Land der Menschen initiiert und in der Arbeitsgruppe „Rassismus? Mog i ned!“ entwickelt wurde. Das in weiterer Kooperation mit dem Beratungszentrum der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz konzipierte Schulentwicklungsprojekt zeigt dabei in eindrucksvoller Weise wie SchülerInnen und LehrerInnen in einem gemeinsamen Prozess Demokratie an Schulen lebendig werden lassen.
Beim Besuch des Beratungszentrums konnte sich Landtagspräsident Wolfgang Stanek, der als Beirat im Vorstand von Land der Menschen OÖ vertreten ist, von der professionellen und offenen Herangehensweise des Teams überzeugen. Als Vertreter des Landes OÖ im Vorstand von Land der Menschen OÖ hat er das Projekt Open Mind immer schon unterstützt und mitfinanziert. Denn für Landtagspräsident Wolfgang Stanek sind Demokratiebewusstsein und politische Bildung wichtige Inhalte seiner Arbeit. Anlässlich des Verfassungsjubiläums 2020 hat der oberösterreichische Landtag gemeinsam mit dem IWS ein Demokratieforum ins Leben gerufen. Landtagspräsident Stanek lädt die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer ein, beim Demokratieforum gemeinsam über demokratische Werte zu diskutieren, diese weiterzuentwickeln und zu stärken. Mehr dazu unter www.demokratieforum.at
Foto: (c) PHDL, v.l.n.r.: MMag. Elisabeth Oberreiter, Leiterin des Beratungszentrums, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Vizerektorin Dr. Gabriele Zehetner, Brigitte Neuhauser, Bereichsleiterin "open mind-Demokratie leben lernen" am BZ, Veronika Fehlinger, MSc, Geschäftsführerin Land der Menschen OÖ

ANDERS.MENSCH.SEIN fördert eine Unternehmenskultur, in der Gleichstellung und Chancengleichheit einen hohen Stellenwert haben. Moderne Unternehmen sollten Vielfalt als Chance begreifen, Ungewohntes annehmen können und die damit verbundenen Chancen nutzbar machen. Das PEERSPROJEKT stellt LEHRLINGE in den Mittelpunkt und bildet diese als MultiplikatorInnen dafür aus. „Wos wär´, wenn die Vorbildwirkung von dort herkommt, wo´s am wenigsten erwartet wird?“ Dieses Kurzvideo soll Lehrlinge motivieren, sich als Peer zu engagieren!
Land der Menschen - AUFEINANDER ZUGEHEN OÖ ist eine Plattform von 13 Trägerorganisationen aus dem Sozial- Bildungs- und Gesundheitsbereich in Oberösterreich und setzt sich seit dem Jahr 2000 für ein friedvolles und respektvolles Miteinander aller Menschen ein - unabhängig von Herkunft, Religion und Hautfarbe.
Bei allen Bemühungen um ein besseres Zusammenleben in Oberösterreich bleibt Land der Menschen strikt überparteilich und überkonfessionell und orientiert sich an den Werten Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit, Achtung der Menschenrechte und Minderheitenschutz. Land der Menschen OÖ schafft Bewusstsein für die Bedeutung dieser Werte und treibt den Ausbau derselben voran.
Land der Menschen OÖ versteht sich auch als interne Diskussionsplattform zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen/Entscheidungen/Entwicklungen, ohne dabei selbst - als Land der Menschen - Stellung zu beziehen. Stellungnahmen im Namen von Land der Menschen mit humanitären Botschaften, die dem Grundsatz der Neutralität und Unabhängigkeit entsprechen, werden einstimmig beschlossen.
Die Vernetzung bestehender Projekte, Strukturen, Personen und Handlungsfelder mit verwandter Zielsetzung ist eine Kernkompetenz von Land der Menschen. Neue, innovative Kooperationen und Partnerschaften werden angestrebt. Der Mehrwert von Land der Menschen liegt darin, Synergien zu erzeugen, organisationsübergreifende Projekte zu ermöglichen und als überkonfessionelle und überparteiliche, breit aufgestellte Plattform für viele Bereiche (z.B.: Schule) ein solider Partner zu sein.
Der Vorstand, der sich aus den GeschäftsführerInnen der Trägerorganisationen zusammensetzt, legt die Vision sowie die strategischen Ziele für den Verein fest. Land der Menschen ist in OÖ als ANSPRECHPARTNER und ANBIETER für organisationsübergreifende Bildungsangebote für Schulen und die außerschulische Jugendarbeit zur Förderung der übergeordneten Vereinsziele bundeslandweit bekannt und nachgefragt.
Das Besondere am Verein?
Unser Plattformcharakter und unsere interne Vielfalt. Immerhin wird Land der Menschen von 13 z.T. recht unterschiedlichen Organisationen getragen. Da gehört die Caritas OÖ, das Diakoniewerk OÖ, die Grüne Bildungswerkstatt OÖ, genau so dazu wie das Hilfswerk OÖ oder die Katholische Aktion OÖ, aber auch die Kinderfreunde OÖ, sowie Migrare - Zentrum für MigrantInnen OÖ, der ÖGB OÖ, die Pädagogische Hochschule OÖ, das Rote Kreuz OÖ, SOS Menschenrechte, die TAU-Holding Vöcklabruck und last but not least die Volkshilfe OÖ.
Land der Menschen OÖ wird gefördert von der IST - Integrationsstelle des Landes OÖ.